Startseite » Festivals » Experimentelles Saisonfinale

Festival Horizonte 2024

Experimentelles Saisonfinale

Das Göttinger Festival Horizonte bringt Neue Musik in die Stadt.

vonAndré Sperber,

Neues ausprobieren und Unerhörtem eine Bühne bieten, das ist die Philosophie des Festivals Horizonte, dessen farbenfrohes Programm dieselben zu erweitern oder gar zu überwinden versucht. Das fängt schon bei den Spielstätten an: In lockerer Atmosphäre ertönt neue Kammermusik mal im Garten, im Wohnzimmer, in der Scheune oder im WG-Zimmer und lässt das jahrhundertealte Konzept des musikalischen Salons neu erblühen. Überhaupt wird das gesamte Göttinger Stadtbild zur musikalischen Bühne, wenn spezielle Klanginstallationen von Eloain Lovis Hübner an öffentlichen Plätzen Alltagsgeräusche und Konzertklänge experimentell aufeinandertreffen lassen. Auch der Musik selbst sind keine Horizonte gesetzt: Fünf Uraufführungen sind im Rahmen des Festivals zu erleben, allein zwei davon beim großen Orchesterkonzert „Helle Nacht“ in der Lokhalle, geleitet von Dirigentin Friederike Scheunchen. Das gastgebende Göttinger Symphonieorchester lässt sich hierbei vom Universitätschor und der Klarinettistin Boglárka Pecze klanglich unterstützen.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Verdi: Simon Boccanegra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vasily Barkhatov stellt in seiner Inszenierung die korrumpierende Wirkung der Macht in den Vordergrund: Simon Boccanegra ist ein Politiker, dessen Ideale durch die lange Machtausübung verloren gegangen sind und dem es nur noch um den Selbsterhalt geht. Und so verlängert Barkhatov das genuesische Dogendrama in die Machtzentralen unserer Gegenwart.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!