Festspiele Europäische Wochen Passau 2022
Für ein vereintes und versöhntes Europa
Die Europäischen Wochen in Passau feiern ihr siebzigjähriges Jubiläum.
© Dario Acosta/DG

Rolando Villazón ist Stargast bei den Europäischen Festwochen Passau
Mit seinen drei Flüssen lag Passau am Rande des Eisernen Vorhangs, was den amerikanischen Offizier und Diplomaten Robert M. Allen 1952 dazu brachte, dort ein Festival zu etablieren, in Gedanken an ein versöhntes und vereintes Europa. Unter Kennern nur „EW“ genannt, finden seitdem die „Festspiele Europäische Wochen Passau“ statt, deren Bedeutung diesmal nicht hoch genug einzuschätzen ist. Zum Jubiläum wird Musik aller Art angeboten von Balkan-Jazz über „Opern auf Bayrisch“ und Orgelsinfonien bis hin zu Bach und Haydn. Außerdem finden spannende Führungen durch das UNESCO-Welterbe Donaulimes statt, den Römerstätten in Passau, Oberranna und Schlögen, eine musikalische Wanderung ins tschechische Bučina, nach der auch ein altrömisches posaunenartiges Blasinstrument aus Metall benannt wurde. Highlight ist ein Wassermusikfest auf einem historischen Schiff.

Europäische Wochen Passau
Die Festspiele Europäische Wochen Passau wurden im Jahr 1952 von amerikanischen Offizieren zusammen mit der Stadt Passau gegründet und finden jährlich im Juni und Juli statt. weiter