Startseite » Festivals » Eine Frankfurter Fête galante

Fratopia 2025

Eine Frankfurter Fête galante

Bei Fratopia wird die Alte Oper Frankfurt für fünf Tage zur kulturellen Flaniermeile.

vonRedaktion,

Manchmal erscheint es zielführender, ein Musikfestival nicht über die geladenen Gäste zu erklären, zu denen Größen wie Vanessa Porter, Sarah Willis oder das Liv Quartet zählen, sondern über die Event-Location: Ein großer Orchestersaal, ein Kammermusiksaal, zwei Salons, zwei Foyers und weitläufige Gänge, die alle Räumlichkeiten des gewaltigen Historismus-Palastes miteinander verbinden.

Anzeige

Fünf Tage lang öffnet die Alte Oper Frankfurt ihre Türen und verwandelt sich in ein Klanglabor: Fratopia lädt ein zu neuen Hörerfahrungen, außergewöhnlichen Formaten und spontanen Begegnungen mit Musik. Rund 250 Programmpunkte richten sich an neugierige Hörerinnen und Hörer jeden Alters, mit und ohne Klassikerfahrung. Dabei ist das Publikum in Konzerten, Performances und Gesprächen nicht nur Zuhörer, sondern manchmal auch Mitgestalter. Eine weitere Besonderheit: Der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen ist frei.

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Auftakt zu Martin Helmchens Schubert-Zyklus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Aufnahme bildet den Auftakt zu Martin Helmchens Einspielung sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert, die bis zum Jahr 2028, dem 200. Todestag des Komponisten, abgeschlossen sein wird. An den Werken begeistert Martin Helmchen die „ständige, doch nie unnötig komplexe Virtuosität, die der nüchternen Innerlichkeit gegenübersteht, die überschwängliche Freude der Ländler und Anfälle von dramatischem Wahnsinn.“

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige