Startseite » Festivals » Neuerer oder Traditionalist?

Heidelberger Frühling Streichquartettfest 2024

Neuerer oder Traditionalist?

Das diesjährige Heidelberger Frühling Streichquartettfest verortet in Konzerten und Vorträgen Johannes Brahms im Zentrum.

vonFrank Armbruster,

Das Streichquartettfest ist seit vielen Jahren ein wichtiger Faktor im Programm des Heidelberger Frühlings. In diesem Jahr wird Johannes Brahms im Zentrum der Konzerte und Vorträge stehen. Manchen gilt er als Konservativer, in der Tradition der deutschen Romantik verhaftet, andere sehen ihn als Wegbereiter der Zweiten Wiener Schule. Sicher ist, dass Brahms sich erst spät an die Gattung des Streichquartetts gewagt hat. Seine ersten Quartette Opus 51 nahm er erst als 40-Jähriger in Angriff, kurze Zeit später folgte sein drittes Quartett Opus 67 – dabei blieb es dann auch. Natürlich werden diese drei Quartette während des Festivals gespielt, dazu gibt es von den beteiligten fünf Quartetten ein abwechslungsreiches Programm und einen „Langen Quartettabend“, bei dem jedes Ensemble ein Werk eines Komponisten seiner Heimat spielt.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

DON GIOVANNI

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Er ist charmant, gefährlich und unwiderstehlich: Don Giovanni. Ein Mythos, der Träume weckt und Sehnsüchte entfacht. Am 6. September kehrt Mozarts Oper unter der Regie von Intendant Karsten Wiegand nach Darmstadt zurück. Erleben Sie ein Spiel aus Leidenschaft, Macht und Begierde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!