Startseite » Festivals » Offenen Ohres durchs Leben gehen

Klangkunstfestival „Soundseeing“ 2023

Offenen Ohres durchs Leben gehen

Das Klangkunstfestival „Soundseeing“ lädt im Münsterland mit Installationen, Konzerten und Workshops zum genauen Hinhören ein.

vonSören Ingwersen,

Beim Klangkunstfestival „Soundseeing“ hört das Auge mit. Kulturorte im ganzen Münsterland locken mit Ausstellungen, bespielbaren Installationen, Konzerten und Workshops, die auf unterschiedlichste Weise die Verbindung von visuellen und auditiven Reizen zelebrieren. Die audio-visuellen, elektronischen Klangwände von Peter Vogel und Achim Vogel Muranyi auf Burg Vischering reagieren auf Bewegungen im Raum, während im Cuba in Münster die parallel zur Klangkunst-Ausstellung Paul Panhuysen gezeigte Installation „Antenna“ des belgischen Künstlers Floris Vanhoof feinste elektromagnetische Wellen – etwa von implodierenden Sternen – in Klavierklänge verwandelt. Beim Konzert „Ears Wide Open“ in Ibbenbüren und Heek werden Stücke, Lieder und Tänze aus verschiedenen Musiktraditionen zum Ausgangspunkt für Improvisationen, und an verschiedenen Orten der Bocholter Innenstadt erkundet Klangkünstler Michael Bradke mit über 50 Instrumenten die Möglichkeiten der Tonerzeugung mithilfe von Wasser. Mit offenen Ohren durchs Leben gehen – wo könnte man es besser trainieren als beim „Soundseeing“-Festival?

concerti-Tipp:

Soundseeing 2023 | Achim Vogel Muranyi
30.7.-27.8.2023
Ausstellungshalle Hawerkamp, Burg Vischering u. a.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!