Startseite » Festivals » Wo Bach Chorknabe war

Lüneburger Bachwoche 2022

Wo Bach Chorknabe war

Die Lüneburger Bachwoche erinnert mit einer Konzertreihe an die frühen Ausbildungsstätten des späteren Thomaskantors.

vonIrem Çatı,

Wer sich auf die Spuren von Johann Sebastian Bach begeben möchte, würde dafür vermutlich nach Eisenach, Weimar oder Leipzig reisen. Dabei war auch Lüneburg eine wichtige Wirkungsstätte im Leben des Thomaskantors. Dort war er zwischen 1700 und 1702 Chorknabe an der Michaeliskirche, besuchte die Michaelisschule, sang im Mettenchor, spielte Geige und hatte bei dem berühmten Kantor der St.-Johannis-Kirche Georg Böhm Orgelunterricht.

Anzeige

Grund genug für den Dirigenten und Musikpädagogen Claus Hartmann, 1978 hier eine Bachwoche auszurichten. Das Orchester, das er seit sechs Jahren leitete, nahm er mit und nannte es in Lüneburger Bachorchester um. Schnell avancierte das alle zwei Jahre stattfindende Festival zu einer festen Größe und zieht bis heute neben zahlreichen Besuchern auch prominente Künstler und Nachwuchsmusiker an. In diesem Jahr sind das neben Organist Ludger Lohmann und Tänzer Amadeus Pawlica der Klarinettist Max Cosimo Liebe und Pianist Aurel Dawidiuk.

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige
Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige