Startseite » Festivals » Viel zu entdecken gibt es …

Niederrhein Musikfestival 2023

Viel zu entdecken gibt es …

… beim diesjährigen Niederrhein Musikfestival in Nettetal u. a.

vonEcki Ramón Weber,

Vom Hochsommer bis Frühherbst werden reizvolle Orte am Niederrhein von grenzüberschreitenden Klangwelten erfüllt. Möglich macht es das Niederrhein Musikfestival. Das Motto der diesjährigen 19. Ausgabe „Classique Sürpriz – Musik und Wort in Bewegung“ mit dem türkischen „Sürpriz“ für „Überraschung“ steht für die DNA des Festivals: Zwischen ungeahnten Neudeutungen aus der Klassik, mit Jazz und Weltmusik entsteht mit vielerlei Improvisationsansätzen eine eigene Magie.

Von Renaissance bis Zarzuela beim Niederrhein Musikfestival

Hier gibt es viel zu entdecken: Musik, Literatur und Tanz rund um den Maurenpalast Alhambra von der Renaissance bis zum spanischen Operettengenre Zarzuela, italienische Canzonen und Tarantelle mit Italophilem von Goethe bis Bryan Adams, Bach in jazzy, funky und poppiger Manier, Akkordeonklänge von Scarlatti bis Piazzolla sowie vielfältige Musiken aus jüdischen Traditionen. Das Versprechen von Festivalleiterin Anette Maiburg, sich die Welt an den Niederrhein zu holen, wird voll und ganz eingelöst.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Auftakt zu Martin Helmchens Schubert-Zyklus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Aufnahme bildet den Auftakt zu Martin Helmchens Einspielung sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert, die bis zum Jahr 2028, dem 200. Todestag des Komponisten, abgeschlossen sein wird. An den Werken begeistert Martin Helmchen die „ständige, doch nie unnötig komplexe Virtuosität, die der nüchternen Innerlichkeit gegenübersteht, die überschwängliche Freude der Ländler und Anfälle von dramatischem Wahnsinn.“

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!