Startseite » Festivals » Klingende Brücken in Potsdam

Festival Ponti Potsdam 2021

Klingende Brücken in Potsdam

Das Festival Ponti feiert die Orgel, Bach und mehr in Potsdams historischer Stadtmitte.

vonEcki Ramón Weber,

Wer jemals unter der mächtigen Rundkuppel der Potsdamer Nikolaikirche ein Orgelkonzert erlebt hat, wird diesen Eindruck so schnell nicht wieder vergessen. Die Architektur versetzt einen nach Italien, der nach oben geweitete, lichte Raum gibt ein Gefühl von Freiheit, Erhabenheit, auch Zuversicht. Die Nikolaikirche ist einer der malerischen Orte, wo das Festival Ponti ab heute in Potsdams historischer Mitte stattfindet. Die Orgel, Instrument des Jahres 2021, bietet einen der Schwerpunkte des Festivals, etwa bei der Orgelnacht am Samstag mit Darbietungen in Nikolaikirche, St. Peter und Paul sowie in der Französischen Kirche. Am 12. September, der in diesem Jahr zum „Deutschen Orgeltag“ erhoben wurde, gibt es in der Nikolaikirche eine Matinee mit dem polnischen Organisten Gedymin Grubba, zudem eine Orgelführung und abends Bachs h-Moll-Messe mit dem Spezialistenensemble Exxential Bach unter der Leitung von Björn O. Wiede, Kantor an St. Nikolai.

Das Festivalmotto „Ponti“, italienisch für „Brücken“, will vielfältige Verbindungen schaffen: im Stadtraum sowie zwischen den Besuchern, den internationalen Gastkünstlern und auch den Generationen. So stellen am Freitag (10. September) im Potsdam Museum junge Talente der Berliner Universität der Künste ihre Virtuosität unter Beweis. Ebenfalls am Freitag gastiert der italienische Pianist Gianluca Luisi mit Bach, Schubert und Chopin im Nikolaisaal, der guten Stube für Klassik in Potsdam. Samstagnachmittag lässt sich mit dem Nachwuchsensemble „Oboenbande“ unter der Leitung von Xenia Löffler eine spannende Formation entdecken, die ausschließlich aus Oboen und Fagotten besteht. Ein ähnliches Ensemble gehörte zur Bläsermusik am Hof des „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV.

Gleich beim ersten Programmpunkt zur Festivaleröffnung am Donnerstag, 9. September, wird zudem konkret Gutes getan: Mit einem Benefizkonzert der Stadt Potsdam für die Flutopferhilfe in der Eifel setzt das Barocktrompetenensemble Berlin mit Werken aus dem englischem Barock das Startsignal. Als Brücke der Solidarität.

concerti-Tipp:

Festival Ponti. Potsdam
Do. 9. bis So. 12. September 2021
Nikolaikirche, Potsdam Museum, Nikolaisaal, Kirche St. Peter und Paul, Französische Kirche
Gianluca Luisi (Klavier), Xenia Löffler (Oboe), Giulia Biagetti (Italien), Andreas Zacher (Orgel), Johannes Lang (Orgel), Gedymin Grubba (Orgel), Barocktrompetenensemble Berlin, Studierende der Universität der Künste Berlin, Oboenbande, Exxential Bach, Björn O. Wiede (Leitung)
Werke von Henry Purcell, John Dowland, Georg Friedrich Händel, Jean Sibelius, Franz Liszt, Carl Maria von Weber, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Frédéric Chopin u. a.
Hier gibt es weitere Infos.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!