Startseite » Festivals » Altes neu gedacht

Tage Alter Musik in Herne 2024

Altes neu gedacht

Die Tage Alter Musik in Herne widmen sich dem musikalischen Nachhaltigkeitsgedanken.

vonSusanne Bánhidai,

Auf Neudeutsch heißt es Upcycling, früher hieß es Resteverwertung oder Basteln. Was wir seit einiger Zeit als umweltfreundliche Gegenbewegung zur Wegwerfgesellschaft beleben, nämlich das Wiederverwerten von Altem oder Gebrauchtem, gibt es in der Musik schon lange und heißt Parodie, Cover oder Arrangement. Dieser Praxis widmen die Tage Alter Musik in Herne nun ihre 48. Ausgabe. Das Motto „Reduce – Reuse – Recycle“ stellt aufbereitete Kompositionen in den Fokus. Das Originalklangfestival präsentiert neue Klanggebilde aus sieben Jahrhunderten – vom Mittelalter bis zur Klassik – und zeigt dabei, wie sich Musikerinnen und Musiker aus dem eigenen Ideenreservoir oder dem ihrer Kollegen und Vorgängerinnen in kreativer Weise bedient haben. Internationale Gäste haben sich angesagt, darunter der iranisch-amerikanische Cembalist Mahan Esfahani, das B’Rock Orchestra aus Belgien und die spanische Formation Tasto Solo. Auch auf Raritäten der Bühnenmusik kann man sich freuen, etwa auf das Oratorium „Gesù al Sepolcro“ von Giacomo Perti oder auf die Mozart-Oper „Idomeneo“ in der Originalfassung von 1781. 

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!