Susanne Bánhidai
Susanne Bánhidai studierte Musikwissenschaft und Finnougristik in Hamburg und Budapest. Sie arbeitet zunächst als Dramaturgin und Pressereferentin am Stadttheater Gießen und am Konzerthaus Dortmund, wo sie auch erste redaktionelle Erfahrungen sammelte. Anschließend wandte sie sich der Musikvermittlung zu, leitete die Theaterpädagogik Staatstheater Darmstadt und arbeitete frei für die Staatsoper Hamburg sowie als Lehrkraft an Schulen. Seit 2001 ist sie außerdem als Freie Autorin und Redakteurin für verschieden Auftraggeber tätig gewesen, z. B. für den Reclam Verlag, die Kammerphilharmonie Bremen, die Elbphilharmonie und für das Kammermusikfest Lockenhaus. Seit 2018 leitet sie die Redaktion von concerti.
Artikel
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2022“: Landestheater Detmold
Aktiv in Stadt und Land
Das Publikum des Landestheater Detmold hat sich selbst beim Voting… weiter
Porträt Andris Poga
In der Ruhe liegt die Kraft
Andris Poga wirkt unaufgeregt am Pult, entfacht aber im Orchester… weiter
Silvester- und Neujahrskonzerte in Niedersachsen & Bremen
Walzerkönige und Vokalartisten
Neujahrskonzert mal anders? Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel… weiter
Das Publikum des Jahres 2022: Shortlist steht fest
Die Nominierten stehen fest
Das Publikums-Voting ist beendet und auch die Expertenrunde hat ihre… weiter
Christmas@Home 2022: Das Weihnachtskonzert mit Daniel Hope
Daheim bei Daniel Hope wird’s eng
Arte zeigt das Weihnachts-Special der Wohnzimmerkonzerte von Daniel Hope. weiter
TV-Tipp ZDF 11.12.: Advendskonzert mit Diana Damrau
Einkehr in barockem Glanz
Das ZDF überträgt heute Abend das traditionelle Adventskonzert aus der… weiter
Geschenketipp: Musikplakate von Juniqe
Stille Musik
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: Musikplakate von Juniqe. weiter
Blickwinkel: Kooperation von Netzwerk Junge Ohren und concerti
„Wir verstehen uns als kreativen Think Tank, der den Schritt aus der Kulturblase wagt“
Katharina von Radowitz und Alexander von Nell teilen sich die… weiter
Porträt Abel Selaocoe
Der Universalmusiker
Abel Selaocoe ist Cellist. Und Sänger. Außerdem Stimmakrobat, Gastgeber, Kammermusiker… weiter
Interview Publikum des Jahres 2022: Antje Weithaas
„Wir müssen immer auf das Publikum zugehen“
Als Jury-Vorsitzende sucht Antje Weithaas mit concerti das Publikum des… weiter
3 Fragen an Michail Paweletz
3 Fragen an … Michail Paweletz
Der ARD-Nachrichtensprecher Michail Paweletz studierte vor seiner Karriere als Journalist… weiter
Blickwinkel: Gerald Mertens
„Worst-Case-Szenarien helfen jetzt nicht weiter“
concerti fragt Akteure aus der Branche: Wie kommt das Publikum… weiter
Highlights der Saison 2022/2023 – Hamburg
Wenn Nordlichter andere Nordlichter feiern
Susanne Bánhidai, Redaktionsleiterin bei concerti, stellt ihre persönlichen Highlights der… weiter
Kinderoper „Geschwinde, ihr wirbelnden Winde“ an der Staatsoper Unter den Linden
Im Wettstreit
Mit seiner Kantate „Geschwinde, ihr wirbelnden Winde“ ist Johann Sebastian… weiter
Porträt Luzerner Sinfonieorchester
Vom Südpol in die Stadt
Das Luzerner Sinfonieorchester startet mit seinem neuen Chefdirigenten am Vierwaldstätter… weiter
TONALi: PARTi in deinem Kiez
Neue App bringt frischen Wind ins Kulturprojekt
Mit zwölf Konzerten lädt TONALi erstmals zum Festival „PARTi in… weiter
Blickwinkel: Benjamin Appl – Das deutschsprachige Lied als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO
„Wir wollen uns keine Urkunde an die Wand hängen“
Bariton Benjamin Appl will gemeinsam mit dem Internationalen Liedzentrum Heidelberg… weiter
Das Publikum des Jahres 2021: hr-Sinfonieorchester
Teilhabe auf allen Kanälen
Das hr-Sinfonieorchesters hat das Publikum des Jahres 2021. weiter
Blickwinkel: Lisanne Wiegand – Internationaler Weltfrauentag
„Fünf Jahre reichen da nicht aus”
Lisanne Wiegand ist Projektleiterin des Forum Dirigieren. Seit 1991 werden… weiter
Blickwinkel: Ulrich Peters
„Händels Oratorien sind tolle Opern“
Ulrich Peters leitet die Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe und ist außerdem… weiter