Susanne Bánhidai studierte Musikwissenschaft und Finnougristik in Hamburg und Budapest. Sie arbeitet zunächst als Dramaturgin und Pressereferentin am Stadttheater Gießen und am Konzerthaus Dortmund, wo sie auch erste redaktionelle Erfahrungen sammelte. Anschließend wandte sie sich der Musikvermittlung zu, leitete die Theaterpädagogik Staatstheater Darmstadt und arbeitete frei für die Staatsoper Hamburg sowie als Lehrkraft an Schulen. Seit 2001 ist sie außerdem als Freie Autorin und Redakteurin für verschieden Auftraggeber tätig gewesen, z. B. für den Reclam Verlag, die Kammerphilharmonie Bremen, die Elbphilharmonie und für das Kammermusikfest Lockenhaus. Seit 2018 leitet sie die Redaktion von concerti.
Susanne Bánhidai
Artikel
-
Auf ein Neues
Im Konzerthaus Berlin wird wieder der rote Teppich für die Preisträger des Opus Klassik ausgerollt, das ZDF überträgt die Gala im TV am 8. Oktober ab 20.15 Uhr.
-
„Eine künstlerische Gesellschaft ist eine lösungsfähige Gesellschaft“
Das Projekt „Rhapsody in School“ gibt es bereits seit achtzehn Jahren. Mitgründerin Sabine von Imhoff und Projektleiterin Julia Ströbel-Bänsch berichten vom aktuellen Stand der Entwicklung und sprechen über das Gedenkkonzert zu Ehren von Lars Vogt, der das Projekt 2005 ins Rollen brachte.
-
„Mit allen falschen Tönen, die dazugehören“
Geiger Michael Barenboim hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Wein, Wald und Gesang
In Darmstadt kann man gut verpflegt musikalische und architektonische Erneuerung erleben.
-
Das Leben feiern
Die Gewinner des Fanny Mendelssohn Förderpreises schmieden in der Hamburger Elbphilharmonie klingende Kleinode.
-
Mozart Modern
In Hitzacker geht man der Inspirationsquelle des Salzburger Meisters nach und sagt: „Hi.Mozart“.
-
Das Licht des Nordens in Klängen einfangen
Das Kammermusikfest Sylt erkundet nordische Kulturlandschaften von Dänemark bis nach Island.
-
„Am besten, man kommt ohne Erwartungen“
Cymin Samawatie ist klassisch ausgebildete Musikerin, Jazz-Sängerin, Komponistin sowie Leiterin des Trickster Orchestra. Für das TONALi-Festival kuratiert sie zusammen mit dem Komponisten Ketan Bhatti die Kiez-Konzerte und das große Finale in der Elbphilharmonie.
-
Ehrung im Boxring
Vor der B-Premiere einer fulminanten „Salome“ wurde der Preis „Das Publikum des Jahres 2022” am Staatstheater Meiningen verliehen.
-
Mozart mit Marathon
Beim Mozartfest Würzburg steht die Stadt einen Monat lang im Zeichen des Wiener Klassikers.
-
Auf den zweiten Blick
Für Klassikfans gibt es zahlreiche lohnenswerte Reiseziele, die etwas abseits der bekannten Kulturmetropolen liegen – wie zum Beispiel Dortmund.
-
Aktiv in Stadt und Land
Das Publikum des Landestheater Detmold hat sich selbst beim Voting entschlossen auf Platz eins katapultiert.
-
In der Ruhe liegt die Kraft
Andris Poga wirkt unaufgeregt am Pult, entfacht aber im Orchester feurige Leidenschaft und legt Wert auf Hintergrund und Aussage eines Werks.
-
Walzerkönige und Vokalartisten
Neujahrskonzert mal anders? Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Niedersachsen und Bremen vor.
-
Die Nominierten stehen fest
Das Publikums-Voting ist beendet und auch die Expertenrunde hat ihre Stimme abgegeben. Nun stehen zehn Nominierte für die Wahl zum Publikum des Jahres 2022 fest.
-
Daheim bei Daniel Hope wird’s eng
Arte zeigt das Weihnachts-Special der Wohnzimmerkonzerte von Daniel Hope.
-
Einkehr in barockem Glanz
Das ZDF überträgt heute Abend das traditionelle Adventskonzert aus der Frauenkirche Dresden mit Diana Damrau.
-
Stille Musik
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: Musikplakate von Juniqe.
-
„Wir verstehen uns als kreativen Think Tank, der den Schritt aus der Kulturblase wagt“
Katharina von Radowitz und Alexander von Nell teilen sich die Geschäftsführung von Netzwerk Junge Ohren e.V.. Der Verein, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, Musik am Puls der Gesellschaft zu gestalten, ist neuer Kooperationspartner von concerti. Hier stellen die beiden ihre Arbeit vor.
-
Der Universalmusiker
Abel Selaocoe ist Cellist. Und Sänger. Außerdem Stimmakrobat, Gastgeber, Kammermusiker und Bandleader.
-
„Wir müssen immer auf das Publikum zugehen“
Als Jury-Vorsitzende sucht Antje Weithaas mit concerti das Publikum des Jahres 2022. Im Interview erzählt sie, was sie am Publikum schätzt, wie sie sich selbst im Publikum verhält und was das Konzertleben jetzt braucht.