Startseite » Festivals » Mozart Modern

Sommerliche Musiktage Hitzacker 2023

Mozart Modern

In Hitzacker geht man der Inspirationsquelle des Salzburger Meisters nach und sagt: „Hi.Mozart“.

vonSusanne Bánhidai,

Das Programm von Deutschlands ältestem Kammermusikfestival steht in diesem Jahr im Zeichen Mozarts. Vom 29. Juli bis 6. August heißt es bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker: „Hi.Mozart“. Eine Riege von renommierten Mozart-Interpretinnen und -Interpreten wie Isabelle Faust, Matthias Kirschnereit oder das Cuarteto Casals treffen auf junge Talente und überraschende Ensembles. Denn wie es beim Festival in der Elbtalaue üblich ist, bleibt nichts ohne die Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Musik. „Welche innovativen Kräfte im Schaffen Mozarts noch heute kreative Reflexe auslösen, das wollen wir erkunden”, so Intendant Oliver Wille.

Dabei hilft einer der umtriebigsten Komponisten der ­Gegenwart, Jörg Widmann. Er interpretiert als Klarinettist eigene Werke und Kompositio­nen des von ihm so verehrten Mozart. Auch der deutsch-französische Komponist Marc Andre ist zu Gast, dessen inzwischen siebenteiliges Werk für Streichquartett nun vollständig aufgeführt wird.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!