Sommerliche Musiktage Hitzacker 2023
Mozart Modern
In Hitzacker geht man der Inspirationsquelle des Salzburger Meisters nach und sagt: „Hi.Mozart“.
© Kay-Christian Heine/Sommerliche Musiktage Hitzacker

In Hitzacker harmonieren landschaftliche Idylle und Kammermusik vortrefflich
Das Programm von Deutschlands ältestem Kammermusikfestival steht in diesem Jahr im Zeichen Mozarts. Vom 29. Juli bis 6. August heißt es bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker: „Hi.Mozart“. Eine Riege von renommierten Mozart-Interpretinnen und -Interpreten wie Isabelle Faust, Matthias Kirschnereit oder das Cuarteto Casals treffen auf junge Talente und überraschende Ensembles. Denn wie es beim Festival in der Elbtalaue üblich ist, bleibt nichts ohne die Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Musik. „Welche innovativen Kräfte im Schaffen Mozarts noch heute kreative Reflexe auslösen, das wollen wir erkunden”, so Intendant Oliver Wille.
Dabei hilft einer der umtriebigsten Komponisten der Gegenwart, Jörg Widmann. Er interpretiert als Klarinettist eigene Werke und Kompositionen des von ihm so verehrten Mozart. Auch der deutsch-französische Komponist Marc Andre ist zu Gast, dessen inzwischen siebenteiliges Werk für Streichquartett nun vollständig aufgeführt wird.

Sommerliche Musiktage Hitzacker
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind das älteste Kammermusikfestival Deutschlands und finden jährlich für 9 Tage rund um den 1. August statt. weiter