Startseite » Festivals » Musikalische Fülle im Rheingau

Rheingau Musik Festival 2025

Musikalische Fülle im Rheingau

Das Rheingau Musik Festival lädt mit einem vielseitigen Programm zu genussvoller Geselligkeit an malerische Spielorte.

vonSusanne Bánhidai,

In ein paar Tagen geht es wieder los: Das Rheingau Musik Festival startet. Beide Eröffnungskonzerte – eins im Kloster Eberbach und einen Tag später im Kurhaus Wiesbaden – stehen im Zeichen von Künstlerinnen, die international bereits seit vielen Jahren für Furore sorgen. Alain Altinoglu leitet sein hr-Sinfonieorchester einmal mit der jungen Geigerin Diana Adamyan, das zweite Mal mit Beatrice Rana am Klavier. Es folgen elf Wochen voller Musik in einer sagenhaften Vielfalt, gepaart mit genussreicher Geselligkeit.

Rheingau Musik Festival nimmt die Musik Spaniens ins Visier

Vier Fokus-Künstler und eine Fokus-Künstlerin zeigen ihr Können und ihre Persönlichkeit. Andrés Orozco-Estrada kehrt als einstiger Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters in den Rheingau zurück, der französische Geiger Renaud Capuçon präsentiert junge Talente aus Frankreich und der Gitarrist Thibaut Garcia lotet mit Klängen von Bach bis zur mediterranen Serenade die Tiefen seines Instrumentes aus. Apropos Instrument: Wer bisher dem Akkordeon nicht allzu viel musikalische Vielseitigkeit zutraute, sollte Martynas Levickis kennenlernen. Denn der Litauer denkt bei seinem Instrument zunächst an eine Welt voller unentdeckter Möglichkeiten. Seit 2022 begeistert er nun das Rheingauer Publikum jeden Sommer aufs Neue und zeigt, dass er mit dem Akkordeon mühelos von Bach bis Piazzolla, von litauischem Folk bis hin zur zeitgenössischen Musik jede Stilrichtung meisterhaft beherrscht. Last but not least wird Dee Dee Bridgewater den Fokus Jazz gestalten. 

Weitere Schwerpunkte bilden die Musik Spaniens, der Tanz in der Musik und der Jubilar Maurice Ravel. Ein reiches Angebot von Musik-Kabarett, Familienkonzerten, Chanson, vielen weiteren Klassik- und Jazzgrößen lässt keine Wünsche offen. Das Publikum kann sich auf Stars wie Grigory Sokolov, Yuja Wang, Hilary Hahn, Till Brönner und auf das Quatuor Ébène freuen. 

Die Spielorte wie das Kurhaus Wiesbaden, das Weingut Diefenhardt oder Schloss Johannisberg versprechen Wettergott unabhängigen Kunstgenuss, wobei die attraktiven Open-Air-Bühnen bestes Rheingau-Wetter erwarten. 

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!