Startseite » Festivals » Viel Auswahl für die Region

Schwarzwald Musikfestival 2024

Viel Auswahl für die Region

Das Schwarzwald Musikfestival besticht durch seinen Genre-Mix.

vonSusanne Bánhidai,

Boogie-Woogie, Chormusik, Orgelklänge und noch mehr – selten ist das Angebot eines Festivals so breit gefächert wie hier im Schwarzwald. Seit vielen Jahren erfüllt Musik aus den Genres Klassik, Jazz und Weltmusik die Region von Ettlingen bis St. Blasien, von Hinterzarten bis Oberndorf. Besondere Klänge erwartet das Publikum beim Konzert in Bad Wildbad, wenn das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim auf eine Pferdekopfgeige trifft. Enkhjargal Dandarvaanchig ist als Solist aus der Mongolei, der Heimat dieses Lauteninstruments, angereist.

Im höchsten Konzertsaal Deutschlands, dem Elevator Testturm in Rottweil, gibt Hanna-Elisabeth Müller einen Liederabend, der Preisträger des ARD-Wettbewerbs Lukas Sternath steuert einen Klavierabend bei und für die jazzige Note sorgt Axel Zwingenberger im Duett mit Martin Schmitt. Zu Gast ist außerdem eines der besten Vokalensembles Europas: Die Latvian Voices bringen zeitgenössische Werke und traditionelle Volksmusik aus ihrer Heimat mit.

Dirigent Mark Mast hatte die Idee, die 1986 gegründeten „Internationalen Schwarzwald Musiktage“ ­weiter auszubauen. Anlass war die 400-Jahr-Feier von Freudenstadt, die 1999, eine zweite Festivalsaison einläutete. Mit einem Rahmenprogramm aus Workshops, Probenbesuchen und einem Angebot für Kinder und Jugendliche startet das Festivals ins nächste Vierteljahrhundert.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!