Startseite » Festivals » Wie ein Rausch

Wittener Tage für Neue Kammermusik 2025

Wie ein Rausch

Die Wittener Tage für Neue Kammermusik, nun geleitet von Patrick Hahn, bieten drei Tage lang intensive Musikerfahrungen.

vonRedaktion,

Auf zu neuen Ufern: Im Jahr 2023 übernahm der Musikwissenschafter, Dramaturg und WDR 3-Redakteur für besondere Aufgaben Patrick Hahn nach der 34-jährigen Ära von Harry Vogt die künstlerische Leitung der „Wittener Tage für Neue Kammermusik“. Der Posten verspricht Konstanz, bedenkt man, dass Vogts Vor- und Vorvorgänger ebenfalls jeweils zwanzig Jahre ihre Leitungsfunktion ausübten. Zur DNA des Festivals gehört, neue Kammermusik in neuen Formaten zu präsentieren. Außerdem nehmen sich die „Wittener Tage für Neue Kammermusik“ wie ein Rausch aus, bedenkt man, dass an nur drei Tagen insgesamt elf unterschiedlichste Veranstaltungen stattfinden vom intermedialen Happening mit den Ensembles Musikfabrik und Scope bis hin zum Kopfhörerkonzert, in dem Sopranistin Sarah Maria Sun und das Kuss Quartett die Stunden des Untergangs der Titanic musikalisch ausleuchten. Porträt-Komponistin ist in diesem Jahr die Kanadierin Cassandra Miller, von der insgesamt ein halbes Dutzend Werke erklingen. Die Künstlerin selbst ist in einem Gesprächskonzert gemeinsam mit dem Quatuor Bozzini zu erleben.

Hinweis: In der aktuellen Mai-Ausgabe hat concerti fälschlicherweise den Wuppertaler GMD Patrick Hahn als neuen Künstlerischen Leiter der Wittener Tage für Neue Kammermusik vorgestellt. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!