Startseite » Interviews » In der Welt von… Jean-Guihen Queyras

ONLINE-INTERVIEW

In der Welt von… Jean-Guihen Queyras

In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen

vonJulia Hellmig,

Jean-Guihen Queyras ist ein Tausendsassa: Er gilt gleichermaßen als Fachmann für Neue wie für Alte Musik, bildet mit Antje Weithaas, Daniel Sepec und Tabea Zimmermann seit 2002 das Arcanto Quartett, spielt regelmäßig mit Isabelle Faust und Alexander Melnikov Trio und unterrichtet als Vollzeit-Professor an der Hochschule für Musik Freiburg.

Vom 25. bis 30. Januar ist concerti hautnah dabei, wenn der Cellist im Rahmen der Beethoven-Woche Bonn von seinen Erfahrungen vor und hinter den Konzertkulissen berichtet. Etwa vom Spiel auf Beethovens Original-Cello oder dem Musizieren mit jungen Künstlern aus der Region.
Gehen Sie mit auf die Reise, verfolgen Sie die einzelnen Stationen auf facebook, stellen Sie Jean-Guihen Queyras Fragen und verpassen Sie nicht diesen einmaligen Blick hinter die Kulissen!

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!