Startseite » Festivals

Festivals

  • Brückenbauer
    KlangART Vision 2025

    Brückenbauer

    Das Festival KlangART Vision feiert die Musik in ihrer ganzen Pracht und bietet explizit auch Uraufführungen eine Bühne.

  • Auf ins Reich der Verführungen
    Schwetzinger SWR Festspiele 2025

    Auf ins Reich der Verführungen

    Mit einem vielfältigem Programm, darunter die Musiktheater-Uraufführung „Adam und Eva“, blicken die Schwetzinger SWR Festspiele auf die verlockenden Seiten der Kunst.

  • „Wir möchten die Tore zukünftig sehr weit öffnen und in die Stadt wirken“
    Blickwinkel: Cornelia Bend – Schwetzinger SWR Festspiele

    „Wir möchten die Tore zukünftig sehr weit öffnen und in die Stadt wirken“

    Cornelia Bend ist die neue Intendantin der Schwetzinger SWR Festspiele. Im Blickwinkel berichtet sie von ihren zukünftigen Plänen und auf was sie sich in ihrem neuen Beruf besonders freut.

  • Blick in die Zukunft
    Internationales Musikfest Hamburg 2025

    Blick in die Zukunft

    Wo steht die klassische Musik heute? Und wohin steuert sie? Zum Sainsonfinale wirft das Internationale Musikfest Hamburg einen musikalischen Blick in die „Zukunft“.

  • Kulturspiegel und Begegnungsräume
    40 Jahre Mosel Musikfestival

    Kulturspiegel und Begegnungsräume

    Mit voller Klangkraft und Experimentierfreude feiert das Mosel Musikfestival sein 40-jähriges Bestehen.

  • Cellosuiten und Zirkuspoesie
    Internationales Musikfestival Koblenz 2025

    Cellosuiten und Zirkuspoesie

    Beim Internationalen Musikfestival Koblenz wird es in diesem Jahr musikalisch-akrobatisch.

  • Von Graphic Opera bis Streichquartett
    stARTfestival von Bayer Kultur 2025

    Von Graphic Opera bis Streichquartett

    Das stARTfestival von Bayer Kultur eröffnet neue Perspektiven auf die Klassik und feiert die Jubiläen von Schostakowitsch, Pärt und Ravel.

  • Jazz trifft Avantgarde
    NDR Bigband meets Ensemble Modern

    Jazz trifft Avantgarde

    Drei Tage lang gestalten das Ensemble Modern und die NDR Bigband ein Festival, bei dem die Grenzen zwischen Neuer Musik und Jazz verschwinden.

  • Behagliches Epizentrum der Bach-Familie
    Bach-Festival Arnstadt 2025

    Behagliches Epizentrum der Bach-Familie

    Das Bach-Festival Arnstadt ehrt den Einfuss der Bach-Familie an zahlreichen ihrer Wirkungsstätten.

  • Ewig lockt die Insel
    Kammermusikfest Sylt 2025

    Ewig lockt die Insel

    Exquisiten Musikgenuss an Ostern verspricht unter dem Motto „The Eternal“ das Kammermusikfest Sylt.

  • Musikalisches Gespräch
    Nils Mönkemeyer & William Youn beim Chursächsischen Frühlingszauber

    Musikalisches Gespräch

    Nils Mönkemeyer und William Youn geben mit einem romantischen Programm ihren Einstand beim „Chursächsischen Frühlingszauber“ in Bad Elster.

  • Alle Augen auf Bach
    Thüringer Bachwochen 2025

    Alle Augen auf Bach

    Die Thüringer Bachwochen beleuchten in mehr als sechzig Veranstaltungen die Musik ihres Namensgebers Johann Sebastian Bach.

  • Familienbande
    Internationales Bachfest Hamburg 2025

    Familienbande

    Das Internationale Bachfest Hamburg stärkt die Bedeutung der Hansestadt als zentrale Wirkungsstätte der Bachfamilie.

  • Großes Finale
    Osterfestspiele Baden-Baden 2025

    Großes Finale

    Die Osterfestspiele Baden-Baden nehmen Abschied von den Berliner Philharmoniker – mit einem spektakulären Festivalprogramm.

  • Perle an der Adria
    Reisetipp: Triest

    Perle an der Adria

    Mit seiner reichen Geschichte, einer einzigartigen Lage und einem ganz besonderen Flair bleibt in Triest kein Reisewunsch offen.

  • Festival mit internationaler Strahlkraft
    Martha Argerich Festival 2025

    Festival mit internationaler Strahlkraft

    Unter dem Motto „Rendezvous“ geht das Hamburger Martha Argerich Festival in seine siebte Ausgabe.

  • Gipfelstürmer
    Konzert-Kritik: Igor Levit beim Heidelberger Frühling Musikfestival

    Gipfelstürmer

    Pianist Igor Levit spielt alle fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew an drei aufeinanderfolgenden Tagen.

  • Frühjährliche Aufbruchsstimmung
    Chursächsischer Frühlingszauber 2025

    Frühjährliche Aufbruchsstimmung

    Der Chursächsische Frühlingszauber lockt in seiner vierten Ausgabe mit einem beschwingten wie vielfältigen Programm nach Bad Elster.

  • Zeit für zeitlose Musik
    Heidelberger Frühling Musikfestival 2025

    Zeit für zeitlose Musik

    Unter dem Motto „Befreite Zeit“ sorgt das Heidelberger Frühling Musikfestival für besondere Momente der Entschleunigung.

  • Beatles, Bach, Balladen – und Veteranen auf vier Rädern
    Kulturkrafttage Einbeck 2025

    Beatles, Bach, Balladen – und Veteranen auf vier Rädern

    Bei den Kulturkrafttagen Einbeck treffen Jazz und Klassik auf Literatur und Automobile.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…