Festivals
-
Anzeige
Europäische Notenspuren 2025
-
© Andrzej Otrębski/wikicommons
7. – 9. November 2025Playground-Festival Weimar
-
© stickfish/Pixabay
8. – 14. November 2025Festival Verfemte Musik
-
© Mbdortmund/wikicommons
13. – 24. November 2025Tage Alter Musik in Herne
-
© Achim Mende
14. – 16. November 2025weit! neue musik weingarten
-
© gemeinfrei
20. – 30. November 2025Würzburger Bachtage
-
© Florian Merdes
28. November 2025 – 25. Januar 2026Winter in Schwetzingen
-

Erinnerung wachhalten
Die „Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik“ holen das Schaffen verfemter Komponistinnen und Komponisten zurück ins Licht.
-

Ein unverwechselbares musikalisches Biotop
Gewandhaus und Mendelssohn-Haus Leipzig lassen in den Mendelssohn-Festtagen das schöpferische Erbe des Komponisten und seines Leipziger Kreises lebendig werden.
-

Strahlkraft und Intimität
Die Bach-Wochen an St. Michaelis locken mit Meisterwerken von Bachs h-Moll-Messe bis Brahms‘ Requiem in Hamburgs Hauptkirche.
-

Bach-Jubel in Eisenach
Das Bachfest Eisenach läutet mit Kantaten, Motetten und Orchesterpreziosen seines Namensgebers die nächste Bach-Dekade ein.
-

Bis zum letzten Regenwurm
Mit der Frage „Woher klingt die Musik?“ regen die diesjährigen Kasseler Musiktage zum Erleben, Entdecken und Nachdenken an.
-

Klangteilchen und akustische Strukturen
Unter dem Motto „elements“ geht das Essener Neue-Musik-Festival „NOW!“ der Beschaffenheit des Klangs auf den Grund.
-

Eine jährliche Dosis an Innovation
Die Donaueschinger Musiktage, das weltweit älteste Festival für Neue Musik, widmet sich 2025 den vielfältigen Ausdrucksformen der Stimme.
-

Mit Mendelssohn in den Urlaub
Die Mendelssohn Tage der Musik Baden Soden feiern ihre 20. Ausgabe mit Kammermusik, Literatur und dem Oratorium „Elias“.
-

Altehrwürdige Musik in Reinform
Beim Eröffnungskonzert der Residenzwoche München ehren die Augsburger Domsingknaben den 500. Geburtstag des Renaissancekomponisten Palestrina.
-

Die Erzählkunst der Kammermusik
Metamorphosen, Liebesgeschichten und Nachtmusiken: Das Festival „Kammermusik! Würzburg“ beleuchtet zahlreiche Facetten der Streicherliteratur.
-

Zwischen Tradition und Gegenwart
Die Bachtage Rostock eröffnen zum sechsten Mal vielfältige und innovative Perspektiven auf die Musik ihres Namensgebers.
-

Musik zu der Zeit, als die Moderne begann
Das Heinrich Schütz Musikfest widmet sich in diesem Jahr der Musik der Neuzeit im Kontext der Wissenschaften von einst und heute.
-

Klingende Hoffnungsschimmer
Bei den Herbstlichen Musiktage Bad Urach steht die Vielfalt der menschlichen Stimme im Fokus.
-

Fünfzig Jahre Musik im Schloss
Das Schwetzinger Mozartfest holt den Meister im prachtvollen Ambiente des Rokoko-Schlosses in die Gegenwart.
-

Sternstunden des Streichquartetts
Während der Internationalen Kammermusiktage Homburg blickt das Vogler Quartett mit seinen Gästen auf die Vielfalt des Streichquartetts.
-

„Ein musikalisches Wohnzimmer der Versöhnung“
Das TIKWAH-Festival jüdischer Musik startet in Essen. Für Marie Babette Nierenz, Intendantin der Philharmonie, und Diana Matut, Leiterin der Alten Synagoge, gibt es dafür keinen besseren Zeitpunkt.
-

Orgelfeier am Rhein
Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival feiert mit einem vielfältigen und gewohnt genreübergreifenden Programm sein 20. Jubiläum.
-

Eine musikgeschichtliche Entdeckungsreise
Das Kammermusikfestival Hohenstaufen spannt zu seinem 20. Jubiläum einen weiten thematischen Bogen vom Barock bis ins Heute.
-

Ein sinnliches Buffet der Barockmusik
Das Thüringer Alte Musik-Festival „Güldener Herbst“, das dieses Jahr in Meiningen stattfindet, bietet seinem Publikum Barockmusik à la carte.
-

La Dolce Vita im Allgäu
Leichtigkeit und Leidenschaft halten Einzug im vielseitigen Programm des Kammermusik-Festivals CLASSIX Kempten.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige

Sounds of Surrender 2025
Vom 13. bis 18. Oktober verwandelt das Festival Sounds of Surrender die Stadt Breslau in ein Forum für internationale Klangwelten. Jazz, Tango, persische Melodik und klassische Musik verschmelzen zu einem einzigartigen Erlebnis der Hingabe und des Miteinanders.
-
Anzeige

Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025
Dass Düsseldorf mit etwa 200 spielfähigen Orgeln über einen reichen musikalischen Schatz verfügt, ist noch nicht jedem Klassikliebhaber bekannt. Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) rückt die Instrumente, die facettenreiche Kunst, auf ihnen zu musizieren, und ihre mannigfachen Klang- und Kombinationsmöglichkeiten jedes Jahr in den Mittelpunkt. Menschen allen Geschmacks sollen ihren Gefallen an Orgelmusik finden. Und…
-
Anzeige

Heinrich Schütz Musikfest 2025
Schon immer gab es viele verschiedene Perspektiven auf die Welt. Entscheidend für das friedliche menschliche Zusammenleben ist, ob unterschiedliche Weltbilder zu Abgrenzungen führen oder in einen Dialog miteinander treten – wie beim 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. bis zum 12. Oktober 2025. Die mehr als 40 Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Führungen, musikalischen Gottesdienste und…
-
Anzeige

vielsaitig Füssen 2025
Das Festival vielsaitig in Füssen (3.–10. 9.) bringt hochkarätige Kammermusik, Crossover und Geigenbau-Tradition zusammen. Unter dem Motto „Resonanzen“ treffen Weltklasse-Ensembles auf historische Klangkunst – mitten im Allgäu.
-
Anzeige

Usedomer Musikfestival
Seen, Saunawurst, manchmal sehr viele Mücken, eine spezifische Sprache und sehr schöne, melancholische Musik: Das alles bietet Finnland – und fast alles kann man beim Usedom Musikfestival erleben, denn in diesem Jahr wurde der Ostsee-Anrainer als Länderschwerpunkt ausgewählt. Eröffnet wird das Festival traditionell vom Baltic Sea Philharmonic. Der Klangkörper, bestehend aus herausragenden Talenten aller Ostsee-Staaten,…
-
Anzeige

Ruhrtriennale 2025
Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.



