Startseite » Festivals

Festivals

  • Bach-Jubel in Eisenach
    Bachfest Eisenach 2025

    Bach-Jubel in Eisenach

    Das Bachfest Eisenach läutet mit Kantaten, Motetten und Orchesterpreziosen seines Namensgebers die nächste Bach-Dekade ein.

  • Bis zum letzten Regenwurm
    Kasseler Musiktage 2025

    Bis zum letzten Regenwurm

    Mit der Frage „Woher klingt die Musik?“ regen die diesjährigen Kasseler Musiktage zum Erleben, Entdecken und Nachdenken an.

  • Klangteilchen und akustische Strukturen
    Festival Now! 2025 in Essen

    Klangteilchen und akustische Strukturen

    Unter dem Motto „elements“ geht das Essener Neue-Musik-Festival „NOW!“ der Beschaffenheit des Klangs auf den Grund.

  • Eine jährliche Dosis an Innovation
    Donaueschinger Musiktage 2025

    Eine jährliche Dosis an Innovation

    Die Donaueschinger Musiktage, das weltweit älteste Festival für Neue Musik, widmet sich 2025 den vielfältigen Ausdrucksformen der Stimme.

  • Mit Mendelssohn in den Urlaub
    Mendelssohn Tage der Musik Bad Soden 2025

    Mit Mendelssohn in den Urlaub

    Die Mendelssohn Tage der Musik Baden Soden feiern ihre 20. Ausgabe mit Kammermusik, Literatur und dem Oratorium „Elias“.

  • Altehrwürdige Musik in Reinform
    Eröffnungskonzert Residenzwoche München 2025

    Altehrwürdige Musik in Reinform

    Beim Eröffnungskonzert der Residenzwoche München ehren die Augsburger Domsingknaben den 500. Geburtstag des Renaissancekomponisten Palestrina.

  • Die Erzählkunst der Kammermusik
    Kammermusik! Festival Würzburg

    Die Erzählkunst der Kammermusik

    Metamorphosen, Liebesgeschichten und Nachtmusiken: Das Festival „Kammermusik! Würzburg“ beleuchtet zahlreiche Facetten der Streicherliteratur.

  • Zwischen Tradition und Gegenwart
    Bachtage Rostock 2025

    Zwischen Tradition und Gegenwart

    Die Bachtage Rostock eröffnen zum sechsten Mal vielfältige und innovative Perspektiven auf die Musik ihres Namensgebers.

  • Musik zu der Zeit, als die Moderne begann
    Heinrich Schütz Musikfest 2025

    Musik zu der Zeit, als die Moderne begann

    Das Heinrich Schütz Musikfest widmet sich in diesem Jahr der Musik der Neuzeit im Kontext der Wissenschaften von einst und heute.

  • Klingende Hoffnungsschimmer
    Herbstliche Musiktage Bad Urach 2025

    Klingende Hoffnungsschimmer

    Bei den Herbstlichen Musiktage Bad Urach steht die Vielfalt der menschlichen Stimme im Fokus.

  • Fünfzig Jahre Musik im Schloss
    Schwetzinger Mozartfest 2025

    Fünfzig Jahre Musik im Schloss

    Das Schwetzinger Mozartfest holt den Meister im prachtvollen Ambiente des Rokoko-Schlosses in die Gegenwart.

  • Sternstunden des Streichquartetts
    Internationale Kammermusiktage Homburg 2025

    Sternstunden des Streichquartetts

    Während der Internationalen Kammermusiktage Homburg blickt das Vogler Quartett mit seinen Gästen auf die Vielfalt des Streichquartetts.

  • „Ein musikalisches Wohnzimmer der Versöhnung“
    Blickwinkel: Marie Babette Nierenz & Diana Matut – TIKWAH Festival jüdischer Musik Essen

    „Ein musikalisches Wohnzimmer der Versöhnung“

    Das TIKWAH-Festival jüdischer Musik startet in Essen. Für Marie Babette Nierenz, Intendantin der Philharmonie, und Diana Matut, Leiterin der Alten Synagoge, gibt es dafür keinen besseren Zeitpunkt.

  • Orgelfeier am Rhein
    Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025

    Orgelfeier am Rhein

    Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival feiert mit einem vielfältigen und gewohnt genreübergreifenden Programm sein 20. Jubiläum.

  • Eine musikgeschichtliche Entdeckungsreise
    Kammermusikfestival Hohenstaufen 2025

    Eine musikgeschichtliche Entdeckungsreise

    Das Kammermusikfestival Hohenstaufen spannt zu seinem 20. Jubiläum einen weiten thematischen Bogen vom Barock bis ins Heute.

  • Ein sinnliches Buffet der Barockmusik
    Güldener Herbst 2025

    Ein sinnliches Buffet der Barockmusik

    Das Thüringer Alte Musik-Festival „Güldener Herbst“, das dieses Jahr in Meiningen stattfindet, bietet seinem Publikum Barockmusik à la carte.

  • La Dolce Vita im Allgäu
    CLASSIX Kempten 2025

    La Dolce Vita im Allgäu

    Leichtigkeit und Leidenschaft halten Einzug im vielseitigen Programm des Kammermusik-Festivals CLASSIX Kempten.

  • Quelle der Lebensenergie
    Kronberg Festival 2025

    Quelle der Lebensenergie

    Unter dem Motto „Good Vibrations“ untersucht das Kronberg Festival die Musik als positive Kraft.

  • Von Sibelius über Tango bis zur finnischen Sauna
    Usedomer Musikfestival 2025

    Von Sibelius über Tango bis zur finnischen Sauna

    Das Usedomer Musikfestival feiert die Vielfalt der Musik Finnlands – und blickt auf die kulturellen Eigenheiten des Gastlandes.

  • Hoffnung geben
    TIKWAH – Festival jüdischer Musik in Essen

    Hoffnung geben

    Das neue Festival TIKWAH in Essen lädt eine Saison lang zum gemeinsamen Erleben und zum Austausch über den Begriff „Jüdische Musik“ ein.

Anzeige

Video der Woche

Auftakt zu Martin Helmchens Schubert-Zyklus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Aufnahme bildet den Auftakt zu Martin Helmchens Einspielung sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert, die bis zum Jahr 2028, dem 200. Todestag des Komponisten, abgeschlossen sein wird. An den Werken begeistert Martin Helmchen die „ständige, doch nie unnötig komplexe Virtuosität, die der nüchternen Innerlichkeit gegenübersteht, die überschwängliche Freude der Ländler und Anfälle von dramatischem Wahnsinn.“

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige

Festivalfenster

  • Anzeige
    Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025

    Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025

    Dass Düsseldorf mit etwa 200 spielfähigen Orgeln über einen reichen musikalischen Schatz verfügt, ist noch nicht jedem Klassikliebhaber bekannt. Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) rückt die Instrumente, die facettenreiche Kunst, auf ihnen zu musizieren, und ihre mannigfachen Klang- und Kombinationsmöglichkeiten jedes Jahr in den Mittelpunkt. Menschen allen Geschmacks sollen ihren Gefallen an Orgelmusik finden. Und…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2025

    Heinrich Schütz Musikfest 2025

    Schon immer gab es viele verschiedene Perspektiven auf die Welt. Entscheidend für das friedliche menschliche Zusammenleben ist, ob unterschiedliche Weltbilder zu Abgrenzungen führen oder in einen Dialog miteinander treten – wie beim 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. bis zum 12. Oktober 2025. Die mehr als 40 Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Führungen, musikalischen Gottesdienste und…

  • Anzeige
    vielsaitig Füssen 2025

    vielsaitig Füssen 2025

    Das Festival vielsaitig in Füssen (3.–10. 9.) bringt hochkarätige Kammermusik, Crossover und Geigenbau-Tradition zusammen. Unter dem Motto „Resonanzen“ treffen Weltklasse-Ensembles auf historische Klangkunst – mitten im Allgäu.

  • Anzeige
    Usedomer Musikfestival

    Usedomer Musikfestival

    Seen, Saunawurst, manchmal sehr viele Mücken, eine spezifische Sprache und sehr schöne, melancholische Musik: Das alles bietet Finnland – und fast alles kann man beim Usedom Musikfestival erleben, denn in diesem Jahr wurde der Ostsee-Anrainer als Länderschwerpunkt ausgewählt. Eröffnet wird das Festival traditionell vom Baltic Sea Philharmonic. Der Klangkörper, bestehend aus herausragenden Talenten aller Ostsee-Staaten,…

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2025

    Ruhrtriennale 2025

    Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.

  • Anzeige
    Interfinity Basel 2025

    Interfinity Basel 2025

    Wer glaubt, dass Hochkultur die Erdung verloren hat für die drängenden Themen unserer Zeit, dass elaborierte Kunstformen wie die Oper aufgrund mangelnder Aktualität nichts bewegen oder bewirken können und mahnende Debattenbeiträge aus dem philosophischen Elfenbeinturm lediglich wohlfeil daherkommen, der kann sich im Herzen von Basel vom Gegenteil überzeugen. Vom 13. bis 19. Oktober widmet sich…