Startseite » Festivals » Cellosuiten und Zirkuspoesie

Internationales Musikfestival Koblenz 2025

Cellosuiten und Zirkuspoesie

Beim Internationalen Musikfestival Koblenz wird es in diesem Jahr musikalisch-akrobatisch.

vonRedaktion,

Vom virtuosen Klavierissimo über eine heiße Tangonacht bis hin zum Olymp des Streichquintetts: Das Programm des Internationalen Musikfestivals Koblenz (kurz: IMUKO) hat es auch in diesem Jahr in sich und könnte vielfältiger kaum sein. Fast bei jedem Konzert mit dabei: Cellist und Festivalgründer Benedict Kloeckner, der die Ausgabe direkt mit Schostakowitschs erstem Cellokonzert eröffnet. Außer bei seinem besonderen Solo-Abend, an dem Kloeckner mit allen sechs Cellosuiten von Bach zu erleben ist, steht ihm jeweils ein eindrucksvoller Cast aus renommierten Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne zu Seite, darunter Klarinettistin Annelien van Wauwe, Pianistin Danae Dörken oder Geigerin Diana Tishchenko.

Besondere Höhepunkte bietet unter anderem ein Konzert zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Das New Yorker The Orchestra Now gastiert hier unter Leon Botstein mit Schumanns Dritter und Mendelssohns „Reformations-Sinfonie“. Zum Abschlusskonzert mit dem Romanian Symphony Orchestra im November wird es wiederum artistisch, wenn Zirkusartisten aus Sevilla live zur Musik von Beethoven und Richard Strauss auftreten.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!