Festivals
-
Anzeige
Usedomer Musikfestival
-
© Henning Rogge14. – 16. August 2025
meetMusic OpenAir
-
© Andreas Tischler14. August – 7. September 2025
Oper im Steinbruch St. Margarethen
-
© X-Weinzar/WikiCommons15. – 22. August 2025
Kammermusikfest Oberlausitz
-
© Thies Rätzke15. – 31. August 2025
Elbphilharmonie Sommer
-
© Jiuguang Wang/wikicommons15. August 2025 – 16. Januar 2026
Jazztage Dresden
-
© fotoetage16. August – 6. September 2025
Musikfest Bremen
-
Auch die Witwe des Komponisten ist zugegen
Die Internationalen Schostakowitsch-Tage Gohrisch feiern ihr 15-jähriges Bestehen.
-
Von britischer Chormusik bis Jazz
Cellistin Sol Gabetta lädt bei ihrem „Solsberg Festival“ musikalische Freunde in die Kirchen von Olsberg und Rheinfelden.
-
Ganz große Seifenoper
Die Styriarte erforscht „Die Macht der Musik“ mit großen Werken und einer Rokoko-Soap.
-
Barockoper als Tanz-Spektakel
Bei den Audi Sommerkonzerten trifft Henry Purcells Semi-Oper „The Fairy Queen“ auf eine Breakdance-Kompanie.
-
Die ganze Welt der Musik
Das Rheingau Musikfestival präsentiert sich auch in diesem Jahr als Eventriese von Weltrang.
-
Erholung von Berlin
Der Kissinger Sommer lässt Hauptstadt-Flair in den unterfränkischen Kurort einziehen.
-
Kammermusikfestival unter Strom
Die „Spannungen“ in Heimbach sorgen jährlich für erlesenste Interpretationen in einem Kraftwerk.
-
Experimentelles Saisonfinale
Das Göttinger Festival Horizonte bringt Neue Musik in die Stadt.
-
Wo die Kultur sich frei entfalten kann
Das TONALi Festival in Hamburg erklärt sechs Stadtviertel zum „Kunstschutzgebiet“.
-
Von Telemann und Bruckner bis zu Loriot
Der Choriner Musiksommer lädt zum Klassik-Picknick in die Klosterruine.
-
Wenn Gutshäuser, Scheunen, Schlösser und Kirchen sich in Konzertsäle verwandeln
Ulrichshusen, Rostock, Wismar: Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bieten ein Gesamtkunstwerk aus Landschaft und Kultur.
-
Gemütlich und familiär
Der Thüringer Orgelsommer bringt die Königinnen der Kirchen zum Klingen.
-
„Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.
-
Blech, Klavier und vieles mehr
Das Westfälische Musikfest Hamm lockt mit Kammermusik vom Feinsten, darunter viel für Blechbläserensembles.
-
Kantaten und ein Himmel voller Geigen
Das Bachfest Leipzig feiert unter dem Motto „CHORal Total“ seinen Namensgeber und sein 25. Jubiläum.
-
Kammermusik vom Feinsten
Der Nymphenburger Sommer setzt in München jahrhundertealte Traditionen fort.
-
Klug, schön, hässlich, flach
(München, 3.6.2024) Mit „Shall I Build a Dam?” und „nimmersatt“ haben gleich zwei Uraufführungen der Münchener Biennale Wasser und Nahrung zum Thema – mit sehr unterschiedlichem Erfolg.
-
Ein Festival zwischen Kammerkonzert, Meisterklasse und Klanglabor
Beim Heidelberger Frühling Liedfestival steht neben Fokus-Komponist Johannes Brahms der künstlerische Nachwuchs im Mittelpunkt.
-
In den preußischen Schlössern und Gärten
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci bitten zum „Tanz“ mit Perlen des Barock, Folk und Tango.
-
Neue Heimat in der Fremde
Das „Intonations Jerusalem Chamber Music Festival“ in Berlin zeichnet musikalische Lebenslinien nach.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Der Zauber liegt in der gegenwärtigen Welt“
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…
-
Anzeige
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…
-
Anzeige
FEL!X Originalklang Festival 2025
In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.