Startseite » Festivals » Blech, Klavier und vieles mehr

Westfälisches Musikfestival Hamm 2024

Blech, Klavier und vieles mehr

Das Westfälische Musikfest Hamm lockt mit Kammermusik vom Feinsten, darunter viel für Blechbläserensembles.

vonSören Ingwersen,

Wo beginnt alles mit einer Ouvertüre? Richtig: in der Oper. Beim Westfälischen Musikfestival Hamm wird die Oper allerdings selbst zur Ouvertüre. Genauer: eine Italienische Opernnacht der Nordwestdeutschen Philharmonie, in deren Rahmen die Sopranistin Cristiana Oliveira und der Tenor Xavier Moreno das Festival eröffnen. Noch zwei weitere Sinfoniekonzerte gibt es in den folgenden fünfzehn Tagen. Und dazwischen? Erklingt Kammermusik vom Feinsten: Die vier Herren des Gesangsquartetts Quartonal verbünden sich mit der Geigerin Johanna Röhrig und das Kuss Quartett mit Pianist Alexander Lonquich. Das Arcis Saxophon Quartett und Schlagzeuger Christian Benning spüren der französischen Musik der 1920er-Jahre nach, während das KamBrass Quintet ein Klassikprogramm für fünf Blechblasinstrumente schnürt. Auch das SeppDeppSeptett lockt mit geblasenem Blech, wobei der Programmtitel „IRREparabel“ bereits Bände spricht. Zudem brechen das Duo Ensari Schuch und Matthias Kirschnereit sowie vier junge Solistinnen und Solisten im Rahmen der Reihe „Bechstein Next Generation“ eine Lanze für das Klavier.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!