Festivals
-
2. Mai – 30. Juni 2025
Musica Bayreuth
-
2. – 4. Mai 2025
Wittener Tage für Neue Kammermusik
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
-
3. – 24. Mai 2025
Stars and Rising Stars
-
3. – 4. Mai 2025
Ickinger Frühling
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
-
4. Mai – 19. Juli 2025
KlangART Vision
-
4. – 10. Mai 2025
Festival horizonte Göttingen
-
Big Inquisitor is watching you!
(Heidenheim, 21. Juli 2023) Festivalintendant Marcus Bosch dirigiert in Verdis Schilleroper eine sängerische Traumbesetzung. Regisseur Georg Schmiedleitner versetzt der katholischen Kirche Seitenhiebe, die sitzen.
-
In der Seelenlandschaft
(Bregenz, 20.7.2023) Die Bregenzer Festspiele zeigen in diesem Sommer letztmalig Puccinis japanische Tragödie in der poetischen Inszenierung von Andreas Homoki. Die Premiere der Wiederaufnahme bescherte knapp 7000 melomanen Menschen einen magischen Abend.
-
Groteskes Gemetzel
(Bregenz, 19.7.2023) Die Bregenzer Festspiele gehen mit starken Statements der Politik und einem Frühwerk Giuseppe Verdis an den Start, das in der Inszenierung von Lotte de Beer für Kontroversen sorgt.
-
Von der Renaissance bis zu den Revelers
Der Mainzer Musiksommer klangveredelt die schönsten Orte der Landeshauptstadt.
-
Traditionell turbulent
Mit einem virtuellen „Parsifal“ sorgen die Bayreuther Festspiele gemäß ihrer Tradition auch in diesem Jahr für Überraschungen.
-
Fremde Federn können tödlich sein
(München, 15.7.2023) Die Händel-Hochburg im Süden der Opernrepublik beweist auch nach der Ära von Sir Peter Jonas ihre große Klasse: Die Inszenierung von Claus Guth wird zu den Opernfestspielen so sehr umjubelt wie die famose Sängerriege und Maestro Gianluca Capuano.
-
Das Licht des Nordens in Klängen einfangen
Das Kammermusikfest Sylt erkundet nordische Kulturlandschaften von Dänemark bis nach Island.
-
Für eine bessere Welt
Für die kommenden drei Jahre steht das Gstaad Menuhin Festival im Zeichen des „Wandels“.
-
Musikerlebnisse außerhalb des gewohnten großstädtischen Konzertsaal-Biotops
Auch in diesem Jahr präsentieren sich beim Verbier Festival arrivierte Stars und vielversprechende Nachwuchsmusiker in luftigen Höhen.
-
Deutsch-französische Freundschaftsoper
(Erfurt, 7.7.2023) Dieser „Faust“ ist nicht von Goethe, aber in Erfurt dennoch am rechten Platz im Sinne der Regionalgeschichte. Regisseur Ben Baur ist die perfekte Person für das theatrale Total-Unterfangen im Dienste von Berlioz. Eine sagenhaft glückvolle Eröffnung der Domstufen-Festspiele.
-
Karnevalesker Auftakt
Mit einem französischen Konzertabend wurde das diesjährige Rheingau Musik Festival eröffnet. 3sat zeigt heute Abend eine Aufzeichnung.
-
Virtuose Saitentöne an der Lahn
Miloš Karadaglić bringt bei den Weilburger Schlosskonzerten Joaquín Rodrigos „Concierto de Aranjuez” zum Leuchten.
-
„Am besten, man kommt ohne Erwartungen“
Cymin Samawatie ist klassisch ausgebildete Musikerin, Jazz-Sängerin, Komponistin sowie Leiterin des Trickster Orchestra. Für das TONALi-Festival kuratiert sie zusammen mit dem Komponisten Ketan Bhatti die Kiez-Konzerte und das große Finale in der Elbphilharmonie.
-
Sieben Tage fließt die Musik im Spreewald und in der Niederlausitz
Das Internationale Kammermusikfestival „Fliessen“ bringt zur Premiere Scheune, Tuchfabrik und Glasbläserei zum Klingen.
-
Sommernachtsträume
Die Opern-Tipps im Juli und August folgen den wichtigen Festivals von Heidenheim über Bayreuth und München nach Salzburg und Bregenz.
-
„Götterdämmerung“ mit Gebirgslandschaft
Bei den Tiroler Festspielen Erl schließt Brigitte Fassbaender ihren „Ring“-Zyklus ab.
-
Große Chorsinfonik
Mit Felix Mendelssohns „Elias“ startet das Schleswig-Holstein Musik Festival in seine Saison. 3sat überträgt das Eröffnungskonzert live aus Lübeck.
-
Erstmals gelangt das Nibelungenlied in der Stadt seiner Entstehung auf die Bühne
Die Uraufführung des sinfonischen Spiels „Kriemhild“ von Filmkomponist Enjott Schneider eröffnet die Sommerfestspiele Passau.
-
Es wird britisch in Schleswig-Holstein
Das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival lotet umfassend die Geschichte Londons als Musikmetropole aus.
-
Musikalische Spezialitäten in der Grenzregion
Das Internationale Musikfestival Lípa Musica feiert unter dem Motto „Klavier mit allen Sinnen“ Sergej Rachmaninows 150. Geburtstag.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…