Startseite » Festivals » Seite 45

Festivals

  • Rolando Villazón neuer Intendant der Mozartwoche
    Stiftung Mozarteum Salzburg

    Rolando Villazón neuer Intendant der Mozartwoche

    Nachdem im April bekannt wurde, dass Maren Hofmeister die Mozartwoche als Intendantin nach nur zwei Jahren im Amt verlassen wird, trumpft die Stiftung Mozarteum Salzburg nun mit einem bekannten Namen als Nachfolger auf: Rolando Villazón

  • Zwei Literaturopern entfliehen der Wirklichkeit
    Infektion! Festival für Neues Musiktheater

    Zwei Literaturopern entfliehen der Wirklichkeit

    Das Festival Infektion! zeigt Werke von Aribert Reimann und Wolfgang Rihm

  • Sensationell inspiriert
    Opern-Kritik: Dresdner Musikfestspiele – Leonore

    Sensationell inspiriert

    (Dresden, 18.6.2017) Ivor Bolton schärft grandios das Radikal-Kompromisslose des Ur-Fidelio zum Finale des 40. Jubiläum des Festivals an der Elbe

  • Das Musikantische in der Neuen Musik aufspüren
    Interview Ingo Metzmacher

    Das Musikantische in der Neuen Musik aufspüren

    Ingo Metzmacher über die Rückkehr zu seinen Wurzeln, die deutsche Seele und denkwürdige Begegnungen mit lebenden Komponisten

  • In Scheunen, Kirchen und Fabrikhallen
    Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2017

    In Scheunen, Kirchen und Fabrikhallen

    Das Schleswig-Holstein Musik Festival wird mit Avi Avital das ganze Bundesland bespielen

  • Eine Sinfonie als Glaubensbekenntnis
    Musikfest Speyer 2017

    Eine Sinfonie als Glaubensbekenntnis

    Das Musikfest Speyer stellt dieses Jahr Mendelssohn und die Reformation ins Zentrum

  • Im Wind der Zeitgenossen
    Orgeleinweihung

    Im Wind der Zeitgenossen

    Wenn am kommenden Pfingstsonntag in der Kirche St. Martin zu Kassel die neue Orgel feierlich eingeweiht wird, beginnt zugleich auch das Orgelfestival mit einem beeindruckend vielfältigen Programm

  • Ende einer Ära für das Richard-Strauss-Festival
    Richard-Strauss-Festival 2017

    Ende einer Ära für das Richard-Strauss-Festival

    Brigitte Fassbaender verabschiedet sich von Garmisch-Partenkirchen

  • Trommeln auf Fässern und Schiffsschrauben
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2017

    Trommeln auf Fässern und Schiffsschrauben

    Alexej Gerassimez haut ordentlich auf die Pauke für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

  • Auf kalten Kirchenfliesen barfuß Klarinette spielen
    Musikalischer Sommer in Ostfriesland 2017

    Auf kalten Kirchenfliesen barfuß Klarinette spielen

    Frei und familiär geht es zu beim „Musikalischen Sommer in Ostfriesland“

  • Das Spiel mit den vier Elementen
    Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2017

    Das Spiel mit den vier Elementen

    Bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci werden Feuer, Wasser, Erde und Luft erlebbar

  • Hier muss niemand seinen Autositz mitbringen
    Weilburger Schlosskonzerte 2017

    Hier muss niemand seinen Autositz mitbringen

    Die Schlosskonzerte haben sich ihre märchenhafte Atmosphäre bis heute bewahrt.

  • Eine Tasse Kaffee fürs Wolferl
    Mozartfest Würzburg 2017

    Eine Tasse Kaffee fürs Wolferl

    Vom 2. Juni bis zum 2. Juli 2017 dreht sich beim Mozartfest Würzburg alles um den österreichischen Komponisten

  • Festspiele unter Freunden
    Dresdner Musikfestspiele 2017

    Festspiele unter Freunden

    Am Donnerstag begannen die Dresdner Musikfestspiele, die im Jubiläumsjahr unter dem Motto „Licht“ stehen

  • Sommerklänge quer durchs Land
    Klassik-Festivals 2017

    Sommerklänge quer durchs Land

    Von Rostock bis nach Garmisch-Partenkirchen – in den nächsten Monaten prägen wieder zahlreiche Festivals die klassische Musikszene der Republik. In unserer neuen Online-Reihe stellen wir Ihnen die interessantesten vor

  • Wer holt das Leih-Cello?!
    Festival Musique Cordiale 2017

    Wer holt das Leih-Cello?!

    Beim Festival Musique Cordiale im südfranzösischen Seillans vereinen sich Klassikstars, Dorfbewohner und Besucher zu einer eingeschworenen Gemeinschaft

  • Ein Stück Amerika am Bodensee
    Eröffnung Bodenseefestival

    Ein Stück Amerika am Bodensee

    Beim Bodenseefestival gibt es vier Wochen lang Klassik, Jazz, Tanz, Schauspiel sowie Literatur aus den USA zu entdecken

  • Musikalische Feuerwerke
    Festivalguide Brühler Schlosskonzerte

    Musikalische Feuerwerke

    Die Brühler Schlosskonzerte und ihr Haydn-Festival sind eine Fundgrube für Liebhaber der historisch informierten Aufführungspraxis – aber nicht nur

  • Wer hat Angst vor Georg Friedrich Händel?
    Händel-Festspiele Halle 2017

    Wer hat Angst vor Georg Friedrich Händel?

    Herzblut statt Starrummel verleiht den Händel-Festspielen ihren Charme

  • Drei Blicke auf Liebe und Krieg
    Termintipp Schwetzinger SWR Festspiele 2017

    Drei Blicke auf Liebe und Krieg

    Annette Schlünz, Ulrike Draesner und Jeremias Schwarzer kreieren in Schwetzingen eine vielschichtige Begegnung zwischen Alter und Neuer Musik

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…