Oper
-
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Carmen
Hinter der vierten Wand
(Halle, 20.9.2025) Die Oper Halle startet mit einer düsteren „Carmen“-Inszenierung ihres Intendanten Walter Sutcliffe in die neue Spielzeit.
-
Musical-Kritik: Komische Oper Berlin – Jesus Christ Superstar
Jesus rockt
(Berlin, 19.9.2025) Die Komische Oper Berlin bringt den Rockopern-Klassiker „Jesus Christ Superstar“ in den ehemaligen Flughafen Tempelhof. Die Umwandlung der Bühne in eine Rock-Arena funktioniert nur bedingt, dennoch beeindruckt die Neuinszenierung.
Anzeige
Video der Woche
«Peter Grimes» am Luzerner Theater
Der Fischer und seine Henker
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBenjamin Brittens Oper «Peter Grimes» verbindet die unberechenbare Naturgewalt des Meeres mit einem eindringlichen Porträt gesellschaftlicher Ausgrenzung und gnadenloser Verurteilung. Am Luzerner Theater entfaltet sich das Musikdrama mit emotionaler Wucht – getragen vom Luzerner Sinfonieorchester unter der musikalischen Leitung von Jonathan Bloxham.

Opern-Kritik >
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Tannhäuser
Zwischen Archaik, Oberammergau und Sandalenfilm
(Magdeburg, 14.9.2025) Die Britin Adele Thomas inszeniert „Tannhäuser“ nicht nur demütig und brav am Libretto entlang, sondern auch mit sanfter Ironie und in einem höchst unterhaltsamen flotten Tempo.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Meiningen – Didone abbandonata
Erlesenes Kammerspiel
(Meiningen, 19.9.2025) Die deutsche Erstaufführung der anno 1724 in Neapel aus der Taufe gehobenen Opera seria „Didone abbandonata“ des Domenico Sarro ist eine famose Neu- und Wiederentdeckung.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Lohengrin
Was die Vögel still künden
(Hannover, 14.9.2025) Zwischen Kriegsallegorie und Vogelsymbolismus katapultiert Richard Brunel Wagners „Lohengrin“ an der Staatsoper Hannover aus der Sphäre des Sakralen in die Moderne.
-
Opern-Tipps im Sommer 2025: Die Festivals sind los
Hinein in den Festspielwahnsinn
Seebühnen, römische Steinbrüche, Arien in der Abenddämmerung: Sommerzeit ist Festivalzeit – auch in der Opernwelt.
-
Oper im Porträt
Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Richard Wagners romantische Oper „Tannhäuser“ stellt bis heute gültige Fragen nach dem Wesen der Liebe und der Kunst.
Opern-Feuilleton >
-
Opern-Feuilleton: Highlights 2025/26, die man nicht verpassen sollte
Neue Namen, weibliche Weisheit
Es tut sich was auf dem Premieren-Karussell der immergleichen Regiegrößen: In der Spielzeit 2025/26 gibt es aufregende künstlerische Konstellationen und Teams zu entdecken.
-
Opern-Feuilleton: Konzertante Opernaufführungen
Wie sollen wir singen?
Oft stehen Veranstalter vor der Entscheidung, ob sie eine Produktion konzertant oder szenisch auf die Bühne bringen. Aber wann ist welche Art der Aufführung sinnvoll?
-
Opern-Feuilleton: Ein neues Opernhaus für Hamburg
Exzellenz und Experiment
Der Milliardär, Mäzen und Musenfreund Klaus-Michael Kühne schenkt Hamburg ein neues Opernhaus an der Elbe.