Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Den Reichtum zwischen den Noten aufspüren
Das Barockensemble Les Épopées macht auch Ausflüge in die Romantik und Gegenwart.
-
Was Dirigenten mit ihren Armen machen
Die russische Maestra Anna Rakitina feiert Erfolge auf internationalen Podien.
-
Traditionen weiterführen
Daniel Ottensamer zählt zu den gefragtesten Klarinettisten seiner Generation, dennoch steht sein Instrument nicht immer an erster Stelle.
-
Grenzgänger und Purist
Der isländische Tenor Benedikt Kristjánsson hat sich mit ungewöhnlichen Aufführungen einen Namen gemacht.
-
Als er zum ersten Mal eine Violine hörte, war es um ihn geschehen
Der israelische Geiger Yamen Saadi ist seit 2022 Konzertmeister der Wiener Philharmoniker.
-
Doppelleben mit Format
Guillermo García Calvo hat das Theater Chemnitz geprägt – und das Theater ihn. Nun neigt sich diese fruchtbare Zusammenarbeit ihrem Ende zu.
-
Ein Leuchtfeuer der Kreativität und der Ideen entzünden
Dirigent und Ensemblegründer Garrett Keast trägt die Fackel der amerikanischen Musik über den Atlantik.
-
Vier Musiker verblüffen mit enormer Bühnenpräsenz
Das Leonkoro Quartett aus Berlin steht am Beginn einer womöglich großen Karriere.
-
Er braucht sich vor den Größten nicht zu verstecken
Der schwedische Cellist Torleif Thedéen verführt mit Tiefgang und Detailarbeit.
-
Es darf auch mal Theater oder Pop sein
Das Apollon Musagète Quartett schaut beherzt über den Tellerrand der Klassik.
-
Sie nimmt einen in den Arm
Tubist Andreas Martin Hofmeir ist seinem Instrument hoffnungslos verfallen.
-
Das Mysterium der klingenden Kunst erspüren
Für den jungen Cellisten Ivan Karizna ist Musik ein Teil der Natur.
-
Von der Spätrenaissance bis in die Gegenwart
Die Münchner Konzertorganistin Angela Metzger ist in allen Epochen zu Hause.
-
Von der Archaik zur Kunst
Der österreichische Schlagwerker Christoph Sietzen liebt die Vielfalt seines riesigen Instrumentariums.
-
Mit der Münze zum Erfolg
Der 25-jährige Alexandre Kantorow ist der aktuelle Shootingstar am Pianistenhimmel – auch dank Tom & Jerry.
-
Der Innovation verpflichtet
Das Pariser Quatuor Diotima sieht seine Bestimmung in der Neuen Musik und sucht dabei den Dialog mit den Komponisten.
-
Keine Berührungsängste
Beim Komponistenporträt in der Münchner Pinakothek der Moderne ist Bryce Dessner auch als Gitarrist zu erleben.
-
Auch mal schroff darf Haydn klingen
Das junge Trio E. T. A. begeistert von der Klassik bis zur Moderne mit bestens ausbalanciertem, spritzigem Spiel.
-
Kreativ und unabhängig
Emilie Mayer hat in einer Epoche, als Männer in der Musikwelt den Ton angaben, ein sehr beachtliches Gesamtwerk geschaffen.
-
Frisch, fantasievoll und höchst flexibel
Das franz ensemble lockt mit vier unterschiedlichen Besetzungen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!