Porträt Leonkoro Quartett
Vier Musiker verblüffen mit enormer Bühnenpräsenz
Das Leonkoro Quartett aus Berlin steht am Beginn einer womöglich großen Karriere.
© Nikolaj Lund

Menschliche Wärme strahlt aus seinem Spiel: Leonkoro Quartett
„Es war beeindruckend, wie klar die Entscheidung für das Leonkoro Quartett ausgefallen ist“, betonen die Initiatoren des Merito String Quartet Award, mit dem das junge Ensemble im Oktober 2022 ausgezeichnet wurde. Neben der künstlerischen Ausgewogenheit der vier Persönlichkeiten und der überzeugenden Interpretation sei vor allem „die menschliche Wärme und Ausstrahlung“ ausschlaggebend gewesen. Überhaupt kann das letzte Jahr als großer Durchbruch für das 2019 in Berlin gegründete Quartett gesehen werden: Auftritte beim Streichquartettfest des Heidelberger Frühlings, erste Preise bei Streichquartett-Wettbewerben der Wigmore Hall und in Bordeaux sowie die Auszeichnung zum BBC Young Generation Artist sind nur einige der Erfolge, die es verzeichnet hat.
Der Weg dorthin war nicht einfach oder gar selbstverständlich. Zwar kennen sich die Musiker rund um die Brüder Jonathan und Lukas Schwarz an Erster Geige und am Cello schon seit ihrer frühesten Jugend. Die Idee, mit Geigerin Amelie Wallner und Bratschistin Mayu Konoe ein Streichquartett zu gründen, kam aber erst während des gemeinsamen Studiums. Auch ein Name war schnell gefunden: Leonkoro bedeutet „Löwenherz“ auf Esperanto und beruht auf Astrid Lindgrens Kinderbuch „Die Brüder Löwenherz“, das ebenfalls von zwei Brüdern handelt. Es folgten ein Kammermusikstudium bei Heime Müller in Lübeck sowie ein Studium bei Günter Pichler, Primarius des Alban Berg Quartetts in Madrid. Zusätzlich wird das Leonkoro Quartett von Mitgliedern des Artemis Quartetts gefördert. Für die Musiker ist es eine besondere Erfahrung, mit so vielen Spezialisten zusammen zu arbeiten, da die Disziplin des Streichquartettspiels eine gewisse Finesse voraussetze.
Leonkoro Quarett: Residenzen in Leeds und Lucca
Die harte Arbeit, die das Leonkoro Quartett in seine Ausbildung und Entwicklung gesteckt hat, zahlt sich aus. Nachdem die letzten Jahre durch die Coronapandemie und die Teilnahme an Wettbewerben geprägt war, möchte es jetzt voll durchstarten. Für dieses Jahr sind Konzerte in Berlin, Wien, Paris, Mailand und den USA geplant. Außerdem hat das Quartett im April seine dreijährige Residenz im britischen Leeds angetreten und ist zudem Quartet in Residence beim Virtuoso e Belcanto Festival in Lucca. Die Karriere kann also beginnen!
Termine
Leonkoro Quartett
Werke von Webern, Schostakowitsch & Brahms
Leonkoro Quartett
Schubert: Streichquartett g-Moll D 173, Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“, Beethoven: Streichquartett Nr. 7 op. 59/1 F-Dur
Leonkoro Quartett
Webern: Langsamer Satz, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73, Schumann: Streichquartett Nr. 3 A-Dur op. 41/3
Leonkoro Quartett
Schubert: Streichquartett g-Moll D 173, Rihm: Streichquartett Nr. 9, Schumann: Streichquartett Nr. 3 A-Dur op. 41
Leonkoro Quartett
Haydn: Streichquartett C-Dur op. 33/3, Rihm: Streichquartett Nr. 9, Schumann: Streichquartett A-Dur op. 41/3
Leonkoro Quartett
Webern: Langsamer Satz, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73, Brahms: Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51/1
Rezensionen
Rezension Leonkoro Quartett – Werke von Ravel & Schumann
Wie ein Kaleidoskop
Auf ihrem Debütalbum mit Streichquartetten von Ravel und Schumann beweist das Leonkoro Quartett Geschlossenheit und punktet mit vielfältigen Farben. weiter