Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
- 
Rezension Isabelle Faust – Ligeti: Violinkonzert Avantgardistische ExperimenteGeigerin Isabelle Faust und Pianist Jean-Frédéric Neuburger meistern auf höchstem Niveau die Herausforderungen in György Ligetis Solokonzerten. 
- 
Rezension Arabella Steinbacher – Lentz: Violinkonzert UndogmatischGeigerisch formidabel und innig im Ausdruck präsentiert Arabella Steinbacher das für sie geschriebene Violinkonzert von George Lentz. 
- 
Rezension Lauri Porra – Seasons in Moominvalley Melodische Reise durchs MumintalFolkloristisch, jazzig und meditativ klingen die Geschichten der finnischen Fabelwesen Mumins in der Vorstellung des Sibelius-Urenkels Lauri Porra. 
- 
Rezension Hamburger Ratsmusik – Persia & Baroque Faszinierende FremdeDie Hamburger Ratsmusik und das Neoclassical Ensemble Tehran errichten Klangbrücken zwischen europäischem Barock und persischer Musik. 
- 
Rezension Hansjörg Albrecht – Bruckner: Neunte Sinfonie GerundetPünktlich im 200. Geburtsjahr Anton Bruckners schließt Hansjörg Albrecht seine Ersteinspielung aller Sinfonien auf der Orgel mit der Neunten ab. 
- 
Rezension Alois Mühlbacher – Bononcini: Alt-Kantaten Neues KapitelAls Weltpremieren legt Alois Mühlbacher Solo-Kantaten über die unfreiwillige Trennung von Liebenden aus der Feder Antonio Bononcinis vor. 
- 
Rezension William Youn – Werke von Hahn, Fauré & Boulanger Lust am ErzählenWilliam Youn und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin haben sich Raritäten von Hahn, Fauré und Nadia Boulanger genauestens angeeignet. 
- 
Rezension Daniel Hope – Dance! TänzerischMit einem klug kuratierten Programm, das auch einige Preziosen umfasst, laden Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester zum Tanz. 
- 
Rezension Baiba Skride – Britten: Violinkonzert Gute ArgumenteBaiba Skride präsentiert Brittens Violinkonzert intensiv und jugendlich wirkend, doch insgesamt vermag diese Aufnahme nicht zu überragen. 
- 
Rezension Joshua Weilerstein – American and English Orchestral Music SuchtgefahrJoshua Weilerstein hat mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne Musik aufgenommen, die ungemein für sich einnimmt. 
- 
Rezension Christian Poltéra – Werke von Brahms & Schumann Spiel der InstrumenteVom kammermusikalischen Geist beseelt veredeln Cellist Christian Poltéra und Pianist Ronald Brautigam die Sonaten von Johannes Brahms. 
- 
Rezension Peter Kofler – Opus Bach Vol. 3 WandlungsfähigPeter Kofler rundet nach sechs Jahren seinen Bach-Zyklus an der Rieger-Orgel der Münchner Jesuitenkirche farbenreich ab. 
- 
Rezension Oliver Triendl – Labor: Klavierkonzerte Klang-FantasienJosef Labors Klavierkonzerte für die linke Hand liegen hier mit Oliver Triendl und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erstmals auf CD vor. 
- 
Rezension Antje Weithaas – Beethoven: Violinsonaten Nr. 3, 7 & 8 Zweiter CoupAntje Weithaas und Dénes Várjon können auch mit ihrer zweiten Einspielung der Violinsonaten von Beethoven begeistern: Wendig, kundig, sensibel, risikofreudig 
- 
Rezension Ilan Volkov – Coates: Sinfonien Nr. 1 & 16 Überraschende StreicherklängeDie CD-Neuerscheinung des Münchener Kammerorchesters mit Dirigent Ilan Volkov mit Musik von Gloria Coates ist eine eindrucksvolle Erinnerung an eine Pionierin. 
- 
Rezension Javier Camarena – Werke von Tosti Erlesene KostbarkeitenDer mexikanische Tenor Javier Camarena und Pianist Ángel Rodíguez rücken Francesco Paolo Tostis endlich Liedpreziosen in die vordere Reihe. 
- 
Rezension Quartet Gerhard – Ad Astra Debussy klischeefreiDas Quartet Gerhard verbindet auf seinem Album „Ad astra“ Debussy mit Musik unserer Tage aus der Feder des Katalanen Ramón Humet. Die Kombination ist Programm. 
- 
Rezension Kremerata Baltica – Songs of Fate Starkes HörerlebnisDie Kremerata Baltica leuchtet mit dichtem und substanziellem Klang überwiegend freitonale Werke baltischer Tonschöpfer aus. 
- 
Rezension See Siang Wong – Beethoven Trilogy 3 Unschlüssig„Ungehörten“ Beethoven kündigt Pianist See Siang Wong für sein Album an, aber nur gelegentlich sind darauf musikalisch erbauliche Resultate zu hören. 
- 
Rezension Simon Gaudenz – Mahler & Scartazzini: Sinfonien Vol. 2 Zu leichtWährend Andrea Scartazzinis Musik der Jenaer Philharmonie unter Simon Gaudenz klanglich gelingt, bleiben Mahlers Sinfonien zu unverbindlich. 
- 
Rezension Carion Wind Quintet – Carion in C BelebendDas Carion Wind Quintet aus Dänemark beweist mit Werken von Mozart, Nielsen und Stivriņa einmal mehr seine Klasse als Bläserquintett. 
- 
Rezension Camille und Julie Berthollet – Dans nos yeux LieblingsstückeAuf ihrem neuen genreübergreifenden Album präsentieren die Schwestern Camille und Julie Berthollet ihr privates Wunschkonzert. 
- 
Rezension Alon Sariel – Plucked Bach II MandolinenabenteuerBach verführt offensichtlich immer wieder dazu, seine Musik in Arrangements zu erkunden. Alon Sariel überzeugt mit Interpretationen auf der Mandoline. 
- 
Rezension Diana Damrau – Operette. Wien, Berlin, Paris WandlungsfähigBei ihrem Ausflug in die Operette glänzt Sopranistin Diana Damrau, begleitet vom Münchner Rundfunkorchester, als lernwillige Teamplayerin. 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        