Vermischtes
-
Die Geister, die ich rief
Der südafrikanische Cellist Abel Selaocoe und das Aurora Orchestra laden zum kollektiven Konzerterlebnis.
-
Filmreifes Leben
Gershwin lebte den American Dream.
-
Innigste Momente
Ivan Repušić und das Münchner Rundfunkorchester leuchten Karol Szymanowskis „Stabat Mater“ aus.
-
Premiere für Wallen
Anna Skryleva dirigiert die deutsche Erstaufführung von Errollyn Wallens Violinkonzert.
-
Ungefilterte Emotionen
Marcus Bosch und die Norddeutsche Philharmonie Rostock gehen auf romantische Klangreise.
-
Druckfrisch: die concerti März-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die März-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Liturgische Schätze im Prachtgewand
Das NDR Vokalensemble und die Kammerakademie Potsdam spielen Mozarts Passionskantate „Davide penitente“ in der Elbphilharmonie.
-
Ein Hauch Karibik im Ruhrgebiet
Dirigentin Alondra de la Parra ist mit transatlantischen Klängen zu Gast bei den Duisburger Philharmonikern.
-
Dann doch ein großes Geschenk
(Dresden, 16.2.2025) Zum 150. Geburtstag Maurice Ravels: Die Dresdner Semperoper holt 100 Jahre nach der Uraufführung der Märchenallegorie „Das Kind und der Zauberspuk“ aus der Versenkung.
-
Fern der Heimat
In Blaibach erhebt das Collegium Vocale Gent die Stimmen für das Schaffen emigrierter Komponisten.
-
Royal goutiert
Die Sinfonietta Potsdam und Campus Cantabile vereinen für Felix Mendelssohns Oratorium „Elias“ ihre Kräfte.
-
Melancholische Seelenreise
Bariton Konstantin Krimmel wandelt auf den lyrischen Pfaden Franz Schuberts.
-
Demokratie voranbringen
Der Rundfunkchor Berlin reflektiert seine 100-jährige Geschichte in Wort und Ton.
-
Wo Himmel und Erde wanken
In Dresden erklingt Verdis Requiem zum Gedenken an die Opfer der Luftangriffe am 13. Februar 1945.
-
Neue Pfade ergründen
In Cottbus erklingt Klassisches, Seltenes und Neues.
-
Endspurt für Mahler
Das groß angelegte Mahler-Scartazzini-Projekt der Jenaer Philharmonie befindet sich auf der Zielgeraden.
-
Neues Opernhaus für Hamburg
Die Stadt und Kunstmäzen Klaus-Michael Kühne sind sich einig: Hamburg bekommt in der HafenCity ein neues Opernhaus.
-
A wie Anfang und Aussöhnung
Der Dresdner Kreuzchor gedenkt der Toten von gestern und heute.
-
Böhmische Heldentöne
Bamberger Symphoniker stöbern in spätromantischen Schatzkisten.
-
Kammermusikgipfel für den Nachwuchs
Der Young Classical Artist Trust (YCAT) feiert 40-jähriges Jubiläum mit einer Europatournee.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!