Vermischtes
- 
Klingende Zeichen des FriedensLahav Shani lässt Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker einen gemeinsamen künstlerischen Dialog entfachen. 
- 
Über jeden Zweifel erhabene WerkeJoshua Bell tourt mit Dvořáks Violinkonzert durch Deutschland. Das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia ergänzt das Programm durch Mahlers erste Sinfonie. 
- 
Ein Meilenstein deutscher TheatergeschichteDas 1965 eröffnete Opernhaus Bonn feiert heute in einem Festakt sein 60-jähriges Bestehen. 
- 
Brüderliche KomponistenDie Bochumer Symphoniker und Enrico Onofri begegnen der Musik von Joseph und Michael Haydn auf Augenhöhe. 
- 
Entschleunigung, Exzellenz und ExperimentDas Konzerthaus Dortmund startet in die Saison 2025/26 mit großen Namen und spannenden Neuentdeckungen. 
- 
Finnische Sinfonik in MünchenKarina Canellakis und Alice Sara Ott spielen Werke von Sibelius, Saariaho und Ravel. 
- 
Ein getanztes Feuerwerk für den JubilarMit einem Reigen an Uraufführungen und Neuinterpretationen des Repertoires feiert das Theaterhaus Stuttgart sein vierzigjähriges Jubiläum. 
- 
Das Kernrepertoire ist nicht genugDas Danish String Quartet stellt Schuberts Spätwerk zwei Stücke von Joseph Haydn und Caroline Shaw gegenüber. 
- 
Ein Kanneh-Mason kommt selten alleinDie Geschwister Isata und Sheku Kanneh-Mason gehen mit drei Cellosonaten auf Tournee durch Deutschland. 
- 
Gemeinsam abhebenIntendant Christoph Lieben-Seutter präsentiert Saisonhighlights 2025/26 in der Elbphilharmonie. 
- 
Vom Anfang inspiriertDie Symphoniker Hamburg widmen ihre Spielzeit 2025/2026 besonderen Anfängen in der Musik und mixen das Programm mit Klassikern und lange nicht mehr gehörten Werken. 
- 
Requiem im MiniaturformatFür ihr Gastspiel beim Göttinger Symphonieorchester hat Sopranistin Annette Dasch Richard Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ im Gepäck. 
- 
Klang der WeltDie Classic Violin Olympus International Competition präsentiert sich in Dubai als neue Bühne für musikalische Exzellenz. 
- 
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!Freuen Sie sich auf die Mai-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps. 
- 
Ein Konzert gegen den Krieg und für den FriedenAlain Altinoglu blickt auf französische Werke, die während und zwischen den beiden Weltkriege entstanden sind. 
- 
Premierenfieber im ersten Haus am RingDie Wiener Staatsoper setzt in der kommenden Spielzeit auf Neuproduktionen von Beethoven bis Smetana. 
- 
Auf zu neuen HorizontenMünchner Philharmoniker fokussieren sich in ihrer nächsten Spielzeit auf fünf Schwerpunkte und beweisen dabei Experimentierfreude. 
- 
Staraufgebot an der ElbeTraditionsveranstalter Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette veröffentlicht ProArte-Saison 2025/26. 
- 
Bach in Luxus-BesetzungIn Bachs Johannes-Passion, geleitet von Dirigent Raphaël Pichon, ist Tenor Julian Prégardien als Evangelist zu erleben. 
- 
Gedankenströme dreier KomponistenChemnitz‘ neuer GMD Benjamin Reiners, Trompeter Simon Höfele und die Robert-Schumann-Philharmonie entwerfen ein musikalisches Triptychon. 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















