© gemeinfrei

Henry Purcell
Annika Gerhards & Julia Araújo, Jana Marković, Clarke Ruth, Opernchor …
Purcell: The Fairy Queen (Auszüge), Dallapiccola: Piccola musica notturna, Weber: Ouvertüre zu „Oberon“, Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 61
Annika Gerhards & Julia Araújo, Jana Marković, Clarke Ruth, Opernchor …
Purcell: The Fairy Queen (Auszüge), Dallapiccola: Piccola musica notturna, Weber: Ouvertüre zu „Oberon“, Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 61
Josefin Müller, Cornelia Felber
Mendelssohn: Variations concertantes D-Dur op. 17, J. S. Bach: Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816, Beethoven: Cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69
David Orlowsky, David Bergmüller
Josefin Müller, Cornelia Felber
Purcell: Abdelazer-Suite, Williams: Oboenkonzert a-Moll, Holst: St. Paul’s Suite, Händel: Oboenkonzert Nr. 3 g-Moll HWV 287, Britten: Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10
Coronatus Musicus Consort
Purcell: Sonate D-Dur, In the Black Dismal Dungeon of Despair, Sleep, Adam, and Take thy Rest & An Evening Hymn, Händel: Eternal Source of Light, Let the Bright Seraphim & I Know that my Redeemer Liveth, J. S. Bach: Suite d-Moll BWV 1008 (Auszüge), Öffne dich aus Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61 & Arien aus „Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51“
Rie Koyama, Quatuor Ardeo
Dupuy: Fagottquintett a-Moll, Purcell: Pavane & Chaconne g-Moll, Rohrer: Le Spectateur nocturne, Weber: Andante & Rondo ungarese c-Moll op. 35
Rie Koyama, Quatuor Ardeo
Dupuy: Fagottquintett a-Moll, Purcell: Pavane & Chaconne g-Moll, Rohrer: Le Spectateur nocturne, Weber: Andante & Rondo ungarese c-Moll op. 35
OPUS KLASSIK 2018: Bjarte Eike und das Ensemble Barokksolistene
Improvisiert und lebendig wie in der Taverne
Klassik ohne elitäres Gehabe? Das geht. Bjarte Eike und sein Ensemble Barokksolistene erhalten am 14. Oktober im Berliner Konzerthaus einen OPUS KLASSIK in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“. weiter
Rezension Andrea Marcon – La Traversée
Auf Messers Schneide
Sopranistin Patricia Petibon und das La Cetra Barockorchester Basel mit Dirigent Andrea Marcon porträtieren extreme Figuren der Oper. weiter
Rezension Asya Fateyeva – Time Travel
Beatles fressen Purcell
Auf dem Album „Time Travel“ haben Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin die Beatles mit Purcell kombiniert – doch das Ergebnis enttäuscht. weiter
CD-Rezension Alliage Quintett – Lost in Temptation
Zahme Saxofon-Zaubereien
Ihre delikatesten Vorzüge entfaltet das Alliage Quintett dort, wo die Arrangements andere Klangkosmen aufreißen als die ursprüngliche Instrumentation weiter