© gemeinfrei

Henry Purcell

Henry Purcell

Henry Purcell (* 10. September 1659 in Westminster; † 21. November 1695 ebenda) wurde zwar nur 36 Jahre alt, musikalisch erreichte er aber das höchste musikalische Amt, das des Hofkomponisten unter William III. und gilt als bedeutendster Komponist des englischen Hochbarocks. Bereits als Kind sammelte er erste musikalische Erfahrungen als Singknabe der Königlichen Kapelle. 1679 wurde er Organist der Westminster Abbey und vier Jahre später Organist der Königlichen Kapelle.

Seinen Durchbruch erlebte Purcell aber nicht am englischen Hof, sondern in der aufblühenden Theaterszene mit dem Komponieren der ersten englischen Oper „Dido and Aeneas“ 1689. Auch heute kennt man ihn vor allem für seine Opern und Semioperas wie „The fairy queen“ und „King Arthur“. Auch sein „Te Deum“, sein „Anthem“ für die Trauerfeier der Königin Maria II. von England, seine Kantaten, Kammer- oder Kirchenmusiken sind nach seinem Tod nicht Vergessenheit geraten. Henry Purcell wurde in der Westminster Abbey neben der Orgel begraben.
Samstag, 07.10.2023 19:30 Uhr Wartburg Wiesbaden

Purcell: Dido und Aeneas (konzertant)

Mitglieder der Gesangsklasse von gert Hohmann, Danilo Tepša (Leitung)

Sonntag, 08.10.2023 12:00 Uhr Wartburg Wiesbaden

Purcell: Dido und Aeneas (konzertant)

Mitglieder der Gesangsklasse von gert Hohmann, Danilo Tepša (Leitung)

Sonntag, 08.10.2023 18:00 Uhr Burghof Lörrach

Purcell: Dido and Aeneas

Motettenchor Lörrach, Joss Reinicke (Leitung)

Dienstag, 10.10.2023 20:00 Uhr Theater Lüneburg

Purcell: Dido und Aeneas

Tohar Gil (Leitung), Olaf Schmidt (Regie)

Dienstag, 17.10.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Gottfried von der Goltz, Freiburger Barockorchester

Rameau: Suite aus Les Indes galantes, Purcell: Suite aus The Indian Queen, Vivaldi: Violinkonzert D-Dur „Il grosso Mogul“ & Triosonate d-Moll „La Follia“, Farina: Capriccio stravagante, Geminiani: Concerto grosso d-Moll „La Follia“

Samstag, 21.10.2023 20:00 Uhr Theater Lüneburg

Purcell: Dido und Aeneas

Tohar Gil (Leitung), Olaf Schmidt (Regie)

Sonntag, 22.10.2023 19:30 Uhr Nikolaikirche Rostock
Freitag, 27.10.2023 20:00 Uhr Gymnasium Burghausen

Kai Frömbgen, Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau, Sebastian Tewinkel

Purcell: Abdelazer-Suite, Vaughan Williams: Oboenkonzert a-Moll, Holst: St. Paul’s Suite, Händel: Oboenkonzert Nr. 3 g-Moll HWV 287, Britten: Variationen über ein Thema von Bridge op. 10

Sonntag, 29.10.2023 18:00 Uhr Theater Lüneburg

Purcell: Dido und Aeneas

Tohar Gil (Leitung), Olaf Schmidt (Regie)

Samstag, 04.11.2023 19:30 Uhr Theater im Martini-Park

Purcell: The Fairy Queen

Olena Sloia (Titania), Avtandil Kaspeli (Oberon), Constantin Zimmermann (Puck), Anna Malek (Leitung), Ricardo Fernando (Regie)

Anzeige
OPUS KLASSIK 2018: Bjarte Eike und das Ensemble Barokksolistene

Improvisiert und lebendig wie in der Taverne

Klassik ohne elitäres Gehabe? Das geht. Bjarte Eike und sein Ensemble Barokksolistene erhalten am 14. Oktober im Berliner Konzerthaus einen OPUS KLASSIK in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“. weiter

Rezension Andrea Marcon – La Traversée

Auf Messers Schneide

Sopranistin Patricia Petibon und das La Cetra Barockorchester Basel mit Dirigent Andrea Marcon porträtieren extreme Figuren der Oper. weiter

Rezension Asya Fateyeva – Time Travel

Beatles fressen Purcell

Auf dem Album „Time Travel“ haben Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin die Beatles mit Purcell kombiniert – doch das Ergebnis enttäuscht. weiter

CD-Rezension Alliage Quintett – Lost in Temptation

Zahme Saxofon-Zaubereien

Ihre delikatesten Vorzüge entfaltet das Alliage Quintett dort, wo die Arrangements andere Klangkosmen aufreißen als die ursprüngliche Instrumentation weiter