© Christopher Felver

John Cage

John Cage

John Milton Cage Jr. (* 5. September 1912 in Los Angeles; † 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Mit seinen mehr als 250 Kompositionen, die häufig als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen werden, gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Hinzu kommen musik- und kompositionstheoretische Arbeiten von grundsätzlicher Bedeutung. Außerdem gilt Cage als Schlüsselfigur für die Ende der 1950er Jahre entstehende Happeningbewegung und als wichtiger Anreger für die Fluxusbewegung und die Neue Improvisationsmusik. Neben seinem kompositorischen Schaffen betätigte er sich auch als Maler und befasste sich mit Mykologie, der Wissenschaft von den Pilzen.
Donnerstag, 28.09.2023 20:00 Uhr Saalbau Homburg

Nikolaus Friedrich, Vogler Quartett, Liv Quartett

Internationale Kammermusiktage Homburg
Sonntag, 15.10.2023 19:00 Uhr ZKM Karlsruhe

LAB51, Sebastian Schottke

ZeitGenuss – Festival für zeitgenössische Musik
Samstag, 04.11.2023 20:00 Uhr Museum Frieder Burda Baden-Baden

Felix Birnbaum, Markus Maier, Jochen Schorer & Franz Bach, Serenus Quartett

Webern: Langsamer Satz für Streichquartett, Zemlinsky: Streichquartett Nr. 1 A-Dur op. 4, Reich: Music for Pieces of Wood, Cage: Living Room Music, Bryars: One last bar then Joe can sing

Sonntag, 05.11.2023 16:00 Uhr Neues Schloss Stuttgart

Felix Birnbaum, Markus Maier, Jochen Schorer & Franz Bach, Serenus Quartett

Webern: Langsamer Satz für Streichquartett, Zemlinsky: Streichquartett Nr. 1 A-Dur op. 4, Reich: Music for Pieces of Wood, Cage: Living Room Music, Bryars: One last bar then Joe can sing

Montag, 06.11.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Felix Birnbaum, Markus Maier, Jochen Schorer & Franz Bach, Serenus Quartett

Webern: Langsamer Satz für Streichquartett, Zemlinsky: Streichquartett Nr. 1 A-Dur op. 4, Reich: Music for Pieces of Wood, Cage: Living Room Music, Bryars: One last bar then Joe can sing

Donnerstag, 29.02.2024 20:00 Uhr Orangerie Darmstadt

Simon Höfele, Frank Dupree Trio

Cage: Living Room Music, Antheil: Trompetensonate, Strawinsky: Rite-Of-Spring-Impro, Kapustin: Variations op. 41, Schnyder: Trompetensonate, Gruber: Exposed Throat, Zappa: Black Page, Costello: Almost Blue, Dean: … the scene of the crime …, Bernstein: Cool & Mambo, Hargrove: Strasbourg-St.Denis

Samstag, 04.05.2024 19:30 Uhr Stadttheater Fürth

BEAThoven

Christian Benning Percussion Group

Geschenketipp: John Cage – 4’33”-Haftnotizen

Stille Nacht?

concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: den John-Cage-Haftnotizblock 4’33” weiter

WDR: Musik der Zeit

Klänge, die Geschichte schrieben

Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ besteht seit siebzig Jahren. weiter

Musikalische Spurensuche: Halberstadt

Die perfekte Entschleunigung

In Halberstadt wird eines der außergewöhnlichsten Konzerte der Welt gegeben. Es hat schon angefangen. Aber beeilen müssen Sie sich nicht: Sie haben noch über 600 Jahre Zeit! weiter

Lieblingsstück Cédric Tiberghien

Cage: Sonaten und Interludien

Cédric Tiberghien findet seine Seelenruhe beim Spielen von John Cages „Sonaten und Interludien für präpariertes Klavier“ weiter

Radio-Tipp 5.7.: Werkzeuge der Neuen Musik

Vielfalt im Konzertsaal

In der neuen Serie „Werkzeuge der Neuen Musik“, stellen die Autorinnen und Autoren von hr2-kultur ganz verschiedene und zum Teil außergewöhnliche Musikinstrumente der Neuen Musik vor weiter

Opern-Kritik: Theater Braunschweig – Europeras 1 & 2

Die Macht des Zufalls

(Braunschweig, 25.11.2017) Mit John Cages „Europeras I und II“ ist eines der umstrittensten Musiktheaterwerke der neueren Geschichte erstmals an einem mittleren Theater zu bestaunen weiter

Das Toy Piano

Im Minaturklangwunderland

Es sieht aus wie ein Kinderspielzeug, ist aber ein seriöses Musikinstrument: das Toy Piano erfreut sich nicht zuletzt aufgrund von John Cages Kompositionen einer gewissen Beliebtheit weiter

Zum 25. Todestag von John Cage

Komponist der Stille

Er war Musiker, Künstler, Literat und – Mykologe. Ein Pilz wurde sogar extra nach ihm benannt, der „Cortinarius cagei“. Vor allem aber war John Cage einer der weltweit erfolgreichsten und einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Vor genau 25 Jahren, am 12. August 1992, verstarb das Multitalent in New York weiter

USA: Tag der ausgefallenen Musikinstrumente

Klingende Raritäten

Heute wird in den Vereinigten Staaten der Tag der ausgefallenen Musikinstrumente gefeiert. Weil außergewöhnliche Instrumente unserer Meinung nach aber per se mehr Beachtung verdient haben, stellt Ihnen die concerti-Redaktion in den nächsten Wochen viele musikalische Kleinode und Raritäten in unserer neuen Sommer-Reihe vor weiter

Rezension Dorothee Oberlinger – Dance for Two

Wunderkammer

Dorothee Oberlinger und Nils Mönkemeyer leuchten mit Leidenschaft Klanggewebe vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus. weiter