John Milton Cage Jr. (* 5. September 1912 in Los Angeles; † 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Mit seinen mehr als 250 Kompositionen, die häufig als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen werden, gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Hinzu kommen musik- und kompositionstheoretische Arbeiten von grundsätzlicher Bedeutung. Außerdem gilt Cage als Schlüsselfigur für die Ende der 1950er Jahre entstehende Happeningbewegung und als wichtiger Anreger für die Fluxusbewegung und die Neue Improvisationsmusik. Neben seinem kompositorischen Schaffen betätigte er sich auch als Maler und befasste sich mit Mykologie, der Wissenschaft von den Pilzen.
John Cage
John Cage

Termine
-
Sa., 01. November 2025 20:00 Uhr
Zeche Zollverein, Essen(Salzlager)Konzert
Ensemble S
NOW!
-
So., 02. November 2025 19:30 Uhr
Konzerthaus Dortmund, DortmundKonzert
-
Fr., 14. November 2025 20:00 Uhr
NDR Landesfunkhaus Hannover, Hannover(Kleiner Saal)Konzert
Tetra Brass
Sowa: Miniature I, Hübner: Trauma und Zwischenraum 4, Svoboda: Far from Home, J. S. Bach/Traute: Contrapunctus XIX, Cage: Harmony XIX, Oliveros: Lullaby for Daisy Pauline, Gubaidulina: Quattro, Ablinger: Weiss/Weisslich 3
-
Termintipp
Sa., 10. Januar 2026 17:00 Uhr
Zentrum Paul Klee, Bern(Auditorium)Konzert
Once Upon a Time
Camerata Bern, Lawrence Power (Violine. Viola & Leitung)
-
Termintipp
So., 11. Januar 2026 17:00 Uhr
Zentrum Paul Klee, Bern(Auditorium)Konzert
Once Upon a Time
Camerata Bern, Lawrence Power (Violine, Viola & Leitung)
-
Fr., 23. Januar 2026 19:00 Uhr
LAC Lugano Arte e Cultura, Lugano(Teatrostudio)Konzert
Enrico Francioni
Cage: Ryoanji, Stockhausen: Solo Nr. 19, Franconi: Ricercare, Cluster_I, Head in the Clouds & Der letzte Flug
-
Konzert
Dance for two
Dorothee Oberlinger (Blockflöte), Nils Mönkemeyer (Viola)
-
Do., 19. März 2026 19:30 Uhr
Stadthaus Winterthur, WinterthurKonzert
Matthias Ziegler, Lucas Niggli, Musikkollegium Winterthur, Baldur Brönnimann
Cage: Atlas Eclipticalis, Yusupov: Nola, Classen: Evolution, Weill: Sinfonie Nr. 2
-
Termintipp
Do., 07. Mai 2026 20:00 Uhr
Christuskirche, FreiburgMusik in Kirchen
WDR Rundfunkchor, Mitglieder des SWR Symphonieorchesters, Antoine Tamestit, Philipp Ahmann
Feldman: The Viola in My Life I-III, Cage: Dream, Feldman: Rothko Chapel
-
Termintipp
Fr., 08. Mai 2026 20:00 Uhr
Im Wizemann, StuttgartKonzert
WDR Rundfunkchor, Mitglieder des SWR Symphonieorchesters, Antoine Tamestit, Philipp Ahmann
Feldman: The Viola in My Life I-III, Cage: Dream, Feldman: Rothko Chapel
Artikel
-
Opern-Kritik: Theater Braunschweig – Europeras 1 & 2
Die Macht des Zufalls
(Braunschweig, 25.11.2017) Mit John Cages „Europeras I und II“ ist eines der umstrittensten Musiktheaterwerke der neueren Geschichte erstmals an einem mittleren Theater zu bestaunen
-
Das Toy Piano
Im Minaturklangwunderland
Es sieht aus wie ein Kinderspielzeug, ist aber ein seriöses Musikinstrument: das Toy Piano erfreut sich nicht zuletzt aufgrund von John Cages Kompositionen einer gewissen Beliebtheit
-
Zum 25. Todestag von John Cage
Komponist der Stille
Er war Musiker, Künstler, Literat und – Mykologe. Ein Pilz wurde sogar extra nach ihm benannt, der „Cortinarius cagei“. Vor allem aber war John Cage einer der weltweit erfolgreichsten und einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Vor genau 25 Jahren, am 12. August 1992, verstarb das Multitalent in New York
-
USA: Tag der ausgefallenen Musikinstrumente
Klingende Raritäten
Heute wird in den Vereinigten Staaten der Tag der ausgefallenen Musikinstrumente gefeiert. Weil außergewöhnliche Instrumente unserer Meinung nach aber per se mehr Beachtung verdient haben, stellt Ihnen die concerti-Redaktion in den nächsten Wochen viele musikalische Kleinode und Raritäten in unserer neuen Sommer-Reihe vor
Rezensionen
-
Rezension Dorothee Oberlinger – Dance for Two
Wunderkammer
Dorothee Oberlinger und Nils Mönkemeyer leuchten mit Leidenschaft Klanggewebe vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
