John Dowland

John Dowland (* 1563 in London; † 20. Februar 1626 in London) war zu Lebzeiten so bekannt und erfolgreich, dass sogar William Shakespeare ihm 1599 zwei Zeilen in seinem Zyklus „The Passionate Pilgrim“ widmete. Trotzdem blieben die ersten Bewerbungen Dowlands als englischer Hoflautenist 1594 und 1597 erfolglos. Bis er den Posten als „Musician for the lute“ 1612 endlich bekam, reiste er durch Europa und war als Lautenist am dänischen und deutschen Hof tätig.

Insgesamt vier Liederbücher veröffentlichte John Dowland. Seine Kompositionen für Gambenconsort mit Lautenbegleitung markieren einen ersten Höhepunkt einer selbstständigen Instrumentalmusik in der europäischen Musikgeschichte, da Musik bis dahin immer mit Gesang verbunden war. Dowlands Werke für Laute solo gehören zu den anspruchsvollsten und ausgereiftesten für das Instrument und sind bis heute Teil des festen Repertoires nahezu aller Lautisten und klassischen Gitarristen.
Freitag, 29.12.2023 19:00 Uhr Hessisches Staatsarchiv Marburg

Gambenconsort Les Escapades, Sebastian Mirow

Dowland: Mr. Dowland’s Midnight, Marais: La Rêveuse, Haydn: Poco Adagio – Ein Traum, Debussy: Rêverie

Sonntag, 12.05.2024 18:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Konzert im Dunkeln

Gerlinde Sämann (Sopran), Vincent Kibildis (Harfe)

Ensemble Phoenix präsentiert neues Projekt

Folklegende im Sog der Alten Musik

Songs von Nick Drake treffen auf Renaissancelieder weiter

Rezension Sean Shibe – Broken Branches

Zielgenaue Emotionen

Europäische Komponisten treffen auf sephardische Gesänge: Gitarrist Sean Shibe und Tenor Karim Sulayman spinnen einen hochaktuellen Dialog. weiter

CD-Rezension Dowland – Tell Me True Love

Spröder Wohllaut

Dowlands Renaisssance-Melancholie als ungewohnt sonores Hörerlebnis weiter