© Matthew-Lloyd

Sir George Benjamin
In den 80er Jahren schrieb Benjamin in erster Linie Instrumentalmusik in unterschiedlicher Besetzung und arbeitete in „Antara“ mit Elektronik. Aus seinem musikdramatischen Schaffen, das erst deutlich später entstand, ist die Oper über den Rattenfänger von Hameln „Into the Little Hill“ aus dem Jahr 2006 hervorzuheben. Außerdem die 2012 beim Festival d’Aix-en-Provence uraufgeführte Oper „Written on Skin“ nach einem Stoff aus dem Mittelalter sowie die am 10. Mai 2018 am Royal Opera House London aus der Taufe gehobenen „Lessons in Love and Violence“ über den englischen König Edward II.
Als Dirigent arbeitet Benjamin mit den führenden Orchestern der Welt, beispielsweise den Berliner Philharmonikern, und tritt an Häusern wie dem Gran Teatre de Liceu in Barcelona, De Nationale Opera in Amsterdam und dem Moskauer Bolschoi-Theater auf. Häufig leitet er die Aufführung eigener Werke und setzt sich darüber hinaus für zeitgenössische Musik ein.
Daniil Trifonov, Mahler Chamber Orchestra, Daniel Harding
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano
Grime: Neues Werk (UA), Benjamin: Sudden Time, Beethoven: Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit aus Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132 & Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano
Grime: Neues Werk (UA), Benjamin: Sudden Time, Beethoven: Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit aus Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132 & Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Sarah Aristidou, Staatskapelle Berlin), Finnegan Downie Dear
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Messiaen: Oiseaux exotiques, Benjamin: Into the Little Hill
Pierre-Laurent Aimard, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Stephan …
Benjamin: Dance figures & Duet, Ravel: Konzert für die linke Hand & Daphnis und Chloë (Auszüge)
Pierre-Laurent Aimard, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Stephan …
Benjamin: Dance figures & Duet, Ravel: Konzert für die linke Hand & Daphnis und Chloë (Auszüge)
Dorothea Hemken & Ivo Bauer, Steffen Schleiermacher
Bredemeyer: Violasonate (UA), Xenakis: Embellie, Charpentier: Karnatische Etüde, Schleiermacher: Drei kleine Stücke (UA), Benjamin: Viola, Viola, Feldman: The Viola in My Life III
75 Jahre Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Und plötzlich sind es 75 Jahre
Wie schnell die Zeit vergeht: Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin feiert sein 75-jähriges Bestehen. weiter