© Martin Jehnichen

amarcord
Das Vokalquintett ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, 2002 gewann es den Deutschen Musikwettbewerb, nachdem es bereits zwei Jahre zuvor mit dem Stipendium und der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte junger Künstler des Deutschen Musikrates ausgezeichnet worden war. Meisterkurse bei den King's Singers und dem Hilliard Ensemble gaben der Gruppe wertvolle Impulse. Neben dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor zählt das Ensemble amarcord zu den wichtigsten Repräsentanten der Musikstadt Leipzig im In- und Ausland. Konzerttourneen führten die Sänger mittlerweile in über 50 Länder auf allen Kontinenten der Erde. Aus der Idee heraus, ihr 5-jähriges Jubiläum zusammen mit anderen Sängern zu feiern, initiierten die Musiker 1997 das Internationale Festival für Vokalmusik „a cappella“, das sich unter der künstlerischen Leitung der Gruppe zu einem der wichtigsten Festivals seiner Art entwickelt hat. Die CDs von amarcord werden beim Label apollon classics veröffentlicht.
Wallis Giunta, Ensemble Modern, HK Gruber, Amarcord
Hindemith: Kammermusik Nr. 1, Korngold: Suite aus „Viel Lärmen um Nichts“ op. 11, Schönberg: Begleitmusik zu einer Lichtspielszene op. 34, Weill: Die sieben Todsünden
Sarah Traubel, Amarcord, Würth Philharmoniker, Lawrence Foster
Weill: Die sieben Todsünden, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Amarcord
Werke von Préz, Sermisy, Lasso u. a.
Ensemble Amarcord feiert 30-jähriges Jubiläum
Wie fünf ehemalige Thomaner die internationale Vokalszene aufmischen
Das Ensemble Amarcord hat zum dreißigjährigen Jubiläum die Crème de la Crème des A-cappella-Gesangs eingeladen. weiter
Internationales Festival für Vokalmusik „a cappella“ 2017
Gesang in Reinkultur
Kleinod für A-cappella-Fans: Das Festival zeigt eine Woche lang die gesamte Bandbreite dieser Gesangskunst in Konzerten, Vorträgen und einem Wettbewerb weiter
Porträt Amarcord
Im Reich der Spielzeugzäune
Das Ensemble amarcord hat sich längst in die erste Liga der deutschen Vokalgruppen gesungen – doch Eitelkeit und Allüren sind dem Quintett nach wie vor fremd weiter
Ensembleporträt Amarcord
Von kleinen Mucken zum Echo Klassik
Das preisgekrönte Ensemble Amarcord weiter
Rezension Amarcord – Meisterklasse (Carl Reinecke und seine Schüler)
Kleines Denkmal
Das Leipziger Ensemble Amarcord singt mit Wärme und Akkuratesse Werke von Carl Reinecke und komplettiert mit internationaler Vokalmusik. weiter
Rezension amarcord & HK Gruber – Kurt Weill
Präzisionsfeuerwerk 2.0
Das Leipziger Herrenquintett amarcord ist in den besten Jahren, sodass man schon nach dem „Mahagonny-Songspiel“ weiche Knie hat. weiter
CD-Rezension amarcord
Ausflug ins Mittelalter
Das Ensemble amarcord glänzt mit makelloser Intonation und Tongebung sowie ideal ausgeglichenem Klang weiter
CD-Rezension Amarcord
Groovige Weihnachten
Weihnachtslieder aus der ganzen Welt vertont das Gesangensemble amarcord mit Schwung und Witz weiter
CD-Rezension Ensemble amarcord
Prächtiger Raumklang
Lebendig: Das Ensemble amarcord beweist wieder einmal, dass sie Alte Musik neu erwecken können weiter