© Gela Megrelidze

Anna Vinnitskaya

Anna Vinnitskaya

Anna Vinnitskaya war schon immer schnell: Mit sechs Jahren der erste Klavierunterricht zu Hause bei Mama in Novosibirsk, mit acht das erste öffentliche Konzert. Schon als Teenager Studium in Rostow am Don. Und mit 18 dann an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater bei Evgeni Koroliov. Hier wurde sie im Jahr 2009 mit gerade mal 26 Jahren selbst Professorin. Seitdem ist die Hansestadt die Wahlheimat der jungen russischen Pianistin. Was ihren Erfolg ausmacht? Natürlich hat Anna Vinnitskaya als Tochter zweier Pianisten das Spiel auf den schwarzen und weißen Tasten schon mit der Muttermilch in sich aufgesogen und musste sich nach eigener Aussage mit achtzehn schon keinerlei Gedanken mehr über so banale Sachen wie Spieltechnik machen. Dafür lernte sie bei ihrem Lehrer Koroliov etwas enorm Wichtiges: „Musik zu lieben und aus dem Bauch zu spielen. Das Ergebnis: Ein wahres Naturereignis am Klavier. Voller Spiellust, Detailverliebtheit, aber auch voller interpretatorischer Raffinesse.

Sonntag, 17.12.2023 11:00 Uhr Badisches Staatstheater Karlsruhe

Anna Vinnitskaya, Badische Staatskapelle, Michael Sanderling

Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Lutosławski: Konzert für Orchester

Montag, 18.12.2023 19:30 Uhr Badisches Staatstheater Karlsruhe

Anna Vinnitskaya, Badische Staatskapelle, Michael Sanderling

Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Lutosławski: Konzert für Orchester

Dienstag, 23.01.2024 20:00 Uhr Villa Papendorf Papendorf

Anna Vinnitskaya

Franck: Prélude, Fugue et Variation, Skrjabin: Valse op. 1, Fantaisie op. 28, Poèmes op. 32 & Sonate Nr. 5 op. 53, Schumann: Carnaval op. 9, Widmann: Zirkustänze

Mittwoch, 24.01.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Anna Vinnitskaya

Franck: Prélude, Fugue et Variation, Skrjabin: Valse op. 1, Fantasie h-Moll op. 28, Deux Poèmes op. 32 & Klaviersonate Nr. 5 Fis-Dur op. 53, Widmann: Zirkustänze, Schumann: Carnaval op. 9

Sonntag, 03.03.2024 18:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Anna Vinnitskaya, Mitglieder der Kammerakademie Potsdam

Weinberg: Klavierquintett op. 18, Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44

Montag, 08.04.2024 20:00 Uhr Philharmonie Essen

Anna Vinnitskaya, Orchestra della Svizzera italiana, Markus Poschner

Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ f-Moll op. 84, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Dienstag, 09.04.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Anna Vinnitskaya, Orchestra della Svizzera Italiana, Markus Poschner

Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Mittwoch, 17.04.2024 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Anna Vinnitskaya,Orchestra della Svizzera italiana, Markus Poschner

Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Donnerstag, 18.04.2024 20:00 Uhr Universität Regensburg (Audimax)

Anna Vinnitskaya, Orchestra della Svizzera Italiana, Markus Poschner

Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“

Freitag, 19.04.2024 20:00 Uhr Kurhaus Wiesbaden

Anna Vinnitskaya, Orchestra della Svizzera Italiana, Markus Poschner

Beethoven: Ouvertüre „Egmont“ op. 84, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 „Schicksalssinfonie“

Porträt Anna Vinnitskaya

Große Gefühle ganz ohne Kitsch

Pianistin Anna Vinnitskaya beginnt ihre Residenz bei der Kammerakademie Potsdam mit Musik von Sergej Rachmaninow. weiter

Interview Anna Vinnitskaya

„Ein Bild auf dem Flügel malen“

Die russische Pianistin Anna Vinnitskaya über Inspirationsquellen, die russische Schule und ihren einsamen Weg nach Deutschland weiter

CD-Rezension Anna Vinnitskaya & Krzysztof Urbański

Poetische Tiefe

Nicht nur im zweiten Klavierkonzert, sondern auch bei der „Rhapsodie“ hat man nie den Eindruck, dass Anna Vinnitskaya irgendwo an ihre Grenzen käme weiter