© Alikhan Photography

Dmitry Masleev
Seitdem der russische Pianist Dmitry Masleev 2015 den Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb gewann, ist er von den weltweiten Bühnen nicht mehr wegzudenken. Geboren wurde er 1988 im sibirischen Ulan-Ude und ging für sein Studium ans Moskauer Konservatorium zu Mikhail Petukhov. Im Anschluss studierte Masleev an der Internationalen Musikakademie am Comer See.
Dann der Durchbruch beim Tschaikowsky-Wettbewerb: Neben der Goldmedaille wurde Dmitry Masleev von der Jury zusätzlich mit einem gesonderten Preis für seine Neuinterpretation von Mozarts d-Moll-Konzert KV 466 ausgezeichnet. Auf diesen Erfolg folgten Einladungen von Valery Gergiev, mit dem Orchester des Mariinsky Theaters aufzutreten, sowie von internationalen Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Klavier-Festival Ruhr und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
Dann der Durchbruch beim Tschaikowsky-Wettbewerb: Neben der Goldmedaille wurde Dmitry Masleev von der Jury zusätzlich mit einem gesonderten Preis für seine Neuinterpretation von Mozarts d-Moll-Konzert KV 466 ausgezeichnet. Auf diesen Erfolg folgten Einladungen von Valery Gergiev, mit dem Orchester des Mariinsky Theaters aufzutreten, sowie von internationalen Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Klavier-Festival Ruhr und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
Porträt Dmitry Masleev
In virtuosen Urgewittern blüht er richtig auf
Pianist Dmitry Masleev ist fest in der russischen Klaviertradition verankert und liebt die Musik von Sergej Rachmaninow. weiter
Radio-Tipp: Dmitry Masleev auf Deutschlandfunk Kultur
Der Elegante
In der Sendung „Einstand“ widmet sich Deutschlandfunk Kultur morgen Abend um 22 Uhr ganz dem Pianisten Dmitry Masleev weiter