© Grit Dörre

Rund 125 Kruzianer von 9 bis 19 Jahren singen im Dresdner Kreuzchor

Dresdner Kreuzchor

Wann genau der berühmte Dresdner Kreuzchor gegründet wurde, ist heute nicht mehr eindeutig zu bestimmten. Dass die Tradition des Chores jedoch mindestens 700 Jahre zurückreicht, gilt als gesichert, womit der Chor zu den fünf ältesten Knabenchören Europas zählt. Insgesamt besteht der Chor aus 125 – Kruzianer genannten – Mitgliedern im Alter zwischen neun und neunzehn Jahren, aufgeteilt in alle vier Stimmfächer von Sopran- bis zur Basslage. Gemeinsam wohnen die Mitglieder in dem choreigenen Alumnat und besuchen zusammen das evangelische Kreuzgymnasium. Zu den traditionellen Verpflichtungen des Chores gehören die Gestaltung der Musica Sacra für die Vespern sowie die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Dresdner Kreuzkirche. Der Chor deckt in den circa einhundert jährlich stattfindenden Konzerten ein breitgefächertes Repertoire vom Frühbarock bis hin zur Moderne ab, wofür täglich Probenarbeit, sowie Instrumental- wie auch Gesangsunterricht vorgeschrieben ist. Träger des Dresdner Kreuzchores ist die Stadt Dresden.
Sonntag, 10.12.2023 17:00 Uhr Kreuzkirche Dresden

Weihnachtsliederabend

Holger Gehring (Orgel), Dresdner Kreuzchor, Capell Brass Quintet, Martin Lehmann (Leitung)

Freitag, 15.12.2023 19:00 Uhr Kreuzkirche Dresden

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III)

Miriam Alexandra (Sopran), Edith Maria Breuer (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)

Samstag, 16.12.2023 17:00 Uhr Kreuzkirche Dresden

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III)

Miriam Alexandra (Sopran), Edith Maria Breuer (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)

Sonntag, 17.12.2023 17:00 Uhr Kreuzkirche Dresden

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III)

Miriam Alexandra (Sopran), Edith Maria Breuer (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)

Donnerstag, 21.12.2023 18:00 Uhr Rudolf-Harbig-Stadion Dresden

Das große Adventskonzert

Oh-Töne, Dresdner Kapellknaben, Kinderchor der Staatsoperette, Dresdner Kreuzchor, Dresdner Kapellknaben

Sonntag, 24.12.2023 14:14 Uhr Kreuzkirche Dresden

Christvesper

Holger Gehring (Orgel), Dresdner Kreuzchor, Mitglieder der Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)

Sonntag, 24.12.2023 16:30 Uhr Kreuzkirche Dresden

Christvesper

Holger Gehring (Orgel), Dresdner Kreuzchor, Mitglieder der Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)

Montag, 25.12.2023 6:00 Uhr Kreuzkirche Dresden

Christmette

Holger Gehring (Orgel), Dresdner Kreuzchor, Mitglieder der Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 16:00 Uhr Kreuzkirche Dresden

Holger Gehring, Dresdner Kreuzchor, Mitglieder der Dresdner Philharmonie, Martin …

J. S. Bach: Ehre sei dir Gott gesungen BWV 248 u. a., Werke von Händel & Reger

Samstag, 13.01.2024 17:00 Uhr Kreuzkirche Dresden

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten IV-VI)

Julia Sophia Wagner (Sopran), Elisabeth Holmer (Alt), David Fischer (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)

Dresdner Kreuzchor in Erfurt und Dessau

Immer wieder überraschend

Seit Martin Lehmann Kantor ist, singt der Dresdner Kreuzchor noch besser. Das Ensemble beschwört nun Kindheitserinnerungen herauf. weiter

Porträt Dresdner Kreuzchor

O du fröhliche …

2016 feiert der Dresdner Kreuzchor seinen 800. Geburtstag. Zum Jubiläums-Auftakt laden die Knaben zum Adventskonzert ins Stadion weiter

CD-Rezension Dresdner Kreuzchor

Urwüchsiger Gesamtklang

Das Jubiläums-Album mit den Kreuzkantoren Rudolf Mauersberger, Martin Flämig und Roderich Kreile weiter