Erwin Schrott
Verdi: Les vêpres siciliennes
Malin Byström (Hélène), Helena Zubanovich (Ninetta), John Osborn (Henri), George Petean (Guy de Montfort), Erwin Schrott (Procida), Manuel Günther (Danieli), Caspar Singh (Manfroid), Callum Thorpe (Robert), George Vîrban (Thibaut), Andrew Hamilton (Le Sire de Béthune), Christian Valle (Le Comte de Vaudemont), Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Omer Meir Wellber (Leitung), Antú Romero Nunes (Regie), Opernballett der Bayerischen Staatsoper
Verdi: Les vêpres siciliennes
Malin Byström (Hélène), Helena Zubanovich (Ninetta), John Osborn (Henri), George Petean (Guy de Montfort), Erwin Schrott (Procida), Manuel Günther (Danieli), Caspar Singh (Manfroid), Callum Thorpe (Robert), George Vîrban (Thibaut), Andrew Hamilton (Le Sire de Béthune), Christian Valle (Le Comte de Vaudemont), Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Omer Meir Wellber (Leitung), Antú Romero Nunes (Regie), Opernballett der Bayerischen Staatsoper
Verdi: Les vêpres siciliennes
Malin Byström (Hélène), Helena Zubanovich (Ninetta), John Osborn (Henri), George Petean (Guy de Montfort), Erwin Schrott (Procida), Manuel Günther (Danieli), Caspar Singh (Manfroid), Callum Thorpe (Robert), George Vîrban (Thibaut), Andrew Hamilton (Le Sire de Béthune), Christian Valle (Le Comte de Vaudemont), Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Omer Meir Wellber (Leitung), Antú Romero Nunes (Regie), Opernballett der Bayerischen Staatsoper
Erwin Schrott
INTERVIEW ERWIN SCHROTT
„Auf Glück baut man keine Karriere“
Erwin Schrott über seine deutschen Wurzeln, sein Repertoire und die Vergänglichkeit von Stars weiter
KURZ GEFRAGT ERWIN SCHROTT
„Ich habe mit dem Taxifahrer über Schostakowitsch diskutiert!“
Der aus Uruguay stammende Bass-Bariton Erwin Schrott lebt heute mit seiner Frau Anna Netrebko in Wien. Hier spricht er über... weiter
CD-Rezension Erwin Schrott
Keine Klischees
Klischees sind bekanntlich dazu da, widerlegt zu werden. Da macht auch Erwin Schrott keine Ausnahme. Bei einem lateinamerikanischen Sänger – und noch dazu einem gut aussehenden – erwartet man quasi, dass seine Bühnenfiguren vor Feuer und Leidenschaft brennen. Doch der Uruguayer agiert eher mit Pathos als mit Passion, auch fehlt… weiter