TV-Tipp 16.7. 3sat: Sommernachtsgala Grafenegg 2022

Von Oper bis Jazz

Sopranistin Marlis Petersen und Bassbariton Erwin Schrott eröffneten mit der Sommernachtsgala das diesjährige Grafenegg Festival. 3sat strahlt die Aufzeichnung im TV aus.

© ORF/Grafenegg Festival/Sebastian Philipp

Galakonzert vor dem Wolkenturm zur Eröffnung des diesjährigen Grafenegg Festivals

Galakonzert vor dem Wolkenturm zur Eröffnung des diesjährigen Grafenegg Festivals

Die kleine, etwa eine Autostunde donauaufwärts von Wien gelegene Gemeinde Grafenegg zählt seit fünfzehn Jahren zu den Fixpunkten im sommerlichen Klassik-Reiseplan: Mitte Juni startet das Grafenegg Festival mit einer großen Sommernachtsgala auf der futuristisch anmutenden Freilichtbühne Wolkenturm in die Saison.

In diesem Jahr sind mit Sopranistin Marlis Petersen und Bassbariton Erwin Schrott zwei der gefragtesten Vertreter ihres Fachs nach Niederösterreich gereist. Gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester unter Leitung seines Chefdirigenten Yutaka Sado singen sie ein buntes Programm aus Arien und Duetten von Wolfgang Amadeus Mozart bis Richard Strauss, garniert mit Auszügen aus Operetten. Petersen, die auch Jazzgesang studiert hat, stimmt zudem Songs wie „Somewhere over the Rainbow“ an. Ebenfalls mit von der Partie: Trompeterin Selina Ott. Die hochtalentierte Nachwuchskünstlerin spielt den ersten Satz aus Vladimir Peskins Trompetenkonzert.

3sat strahlt die Aufzeichnung des Konzerts am heutigen Samstag, 16. Juli, um 21:45 Uhr im Rahmen des diesjährigen „3satFestspielsommers“ aus.

concerti-Tipp:

Sommernachtsgala Grafenegg 2022
Mit Marlis Petersen (Sopran), Erwin Schrott (Bassbariton), Selina Ott (Trompete), Tonkünstler-Orchester, Yutaka Sado (Leitung)
Sa. 16.7., 21:45 Uhr
3sat

Termine

Dienstag, 03.10.2023 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Bizet: Carmen

Aigul Akhmetshina (Carmen), Mirjam Mesak (Frasquita), Xenia Puskarz Thomas (Mercédès), Andrew Hamilton (Moralès), Stephen Costello (Don José), Erwin Schrott (Escamillo), Daniele Rustioni (Leitung), Lina Wertmüller (Regie)

Sonntag, 05.11.2023 16:30 Uhr Meistersingerhalle Nürnberg

Marlis Petersen, Nürnberger Symphoniker, Jonathan Darlington

Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“, Beethoven: Ah! Perfido op. 65, Strawinsky: Jeu de cartes, R. Strauss/Kloke: Mädchenblumen op. 22

Donnerstag, 23.11.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Berg: Wozzeck

Marlis Petersen (Marie), Peter Mattei (Wozzeck), John Daszak (Tambourmajor), Tansel Akzeybek (Andres), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Hauptmann), Vladimir Jurowski (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)

Sonntag, 26.11.2023 18:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Berg: Wozzeck

Marlis Petersen (Marie), Peter Mattei (Wozzeck), John Daszak (Tambourmajor), Tansel Akzeybek (Andres), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Hauptmann), Vladimir Jurowski (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)

Donnerstag, 30.11.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Berg: Wozzeck

Marlis Petersen (Marie), Peter Mattei (Wozzeck), John Daszak (Tambourmajor), Tansel Akzeybek (Andres), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Hauptmann), Vladimir Jurowski (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)

Sonntag, 21.04.2024 19:00 Uhr Prinzregententheater München

Zemlinsky: Lyrische Sinfonie

Marlis Petersen (Sopran), Milan Siljanov (Bassbariton), Münchner Rundfunkorchester, Patrick Hahn (Leitung)

Sonntag, 05.05.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Tannhäuser

Marlis Petersen (Elisabeth), Ain Anger (Hermann), Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Sebastian Weigle (Leitung), Romeo Castellucci (Regie)

Sonntag, 12.05.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Tannhäuser

Marlis Petersen (Elisabeth), Ain Anger (Hermann), Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Sebastian Weigle (Leitung), Romeo Castellucci (Regie)

Mittwoch, 15.05.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Tannhäuser

Marlis Petersen (Elisabeth), Ain Anger (Hermann), Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Sebastian Weigle (Leitung), Romeo Castellucci (Regie)

Sonntag, 19.05.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Tannhäuser

Marlis Petersen (Elisabeth), Ain Anger (Hermann), Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Sebastian Weigle (Leitung), Romeo Castellucci (Regie)

Rezensionen

Rezension René Jacobs – Beethoven: Leonore

Sturm und Drang

René Jacobs und das Freiburger Barockorchester präsentieren ein dezidiertes Plädoyer für die Frühfassung der „Fidelio“-Urfassung „Leonore“. weiter

Rezension Marlis Petersen – Dimensionen Innenwelt

Spätromantisches Edelmaterial

Marlis Petersen befindet sich im Einklang von bewundernswertem Können, emotionaler Intelligenz und performativer Rhetorik. weiter

Rezension Marlis Petersen – Dimensionen Anderswelt 2

Faszinierende Kleinodien

Marlis Petersen leiht im zweiten Teil ihrer CD-Trilogie „Dimensionen“ den Elementargeistern ihre quellklare Stimme. weiter

Kommentare sind geschlossen.