© Constantin Mirbach

Marlis Petersen

Marlis Petersen

Die Sopranistin Marlis Petersen studierte nicht nur an der Musikhochschule Stuttgart Schulmusik und Gesang, sondern absolvierte zusätzlich eine Jazz- und Steptanzausbildung an der New York City Dance School. 1994 trat die Sopranistin ihr erstes Engagement an den Städtischen Bühnen Nürnberg an. Von 1998 bis 2003 war Marlis Petersen Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf/Duisburg. 2002 gab sie als Lulu von Alban Berg ihr Debüt an der Wiener Staatsoper. In dieser Rolle war sie ebenfalls an der Staatsoper Hamburg (2003), an der Lyric Opera in Chicago (2008), der Metropolitan Opera in New York City (2010) und dem Megaron Athen zu erleben. Im Sommer 2006 gastierte sie zum ersten Mal bei den Salzburger Festspielen mit Mozarts „Il re pastore“. 2012 war sie überwiegend als Liedsängerin auf Tour. 2015 wurde sie für die Lulu in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakovs an der Bayerischen Staatsoper zum dritten Mal zur „Sängerin des Jahres“ gewählt.
Sonntag, 05.11.2023 16:30 Uhr Meistersingerhalle Nürnberg

Marlis Petersen, Nürnberger Symphoniker, Jonathan Darlington

Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“, Beethoven: Ah! Perfido, Konzertarie op. 65, Strawinsky: Jeu de cartes, R. Strauss/Kloke: Mädchenblumen op. 22

Donnerstag, 23.11.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Berg: Wozzeck

Marlis Petersen (Marie), Peter Mattei (Wozzeck), John Daszak (Tambourmajor), Tansel Akzeybek (Andres), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Hauptmann), Vladimir Jurowski (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)

Sonntag, 26.11.2023 18:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Berg: Wozzeck

Marlis Petersen (Marie), Peter Mattei (Wozzeck), John Daszak (Tambourmajor), Tansel Akzeybek (Andres), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Hauptmann), Vladimir Jurowski (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)

Donnerstag, 30.11.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Berg: Wozzeck

Marlis Petersen (Marie), Peter Mattei (Wozzeck), John Daszak (Tambourmajor), Tansel Akzeybek (Andres), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Hauptmann), Vladimir Jurowski (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)

Sonntag, 11.02.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe (Premiere)

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Mittwoch, 14.02.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Freitag, 16.02.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Sonntag, 18.02.2024 13:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Dienstag, 20.02.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Sonntag, 25.02.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Lehár: Die lustige Witwe

Marlis Petersen (Hanna Glawari), Martin Winkler (Baron Mirko Zeta), Katharina Konradi (Valencienne), Michael Volle (Graf Danilo Danilowitsch), Andrew Owens (Camille de Rosillon), Omer Kobiljak (Vicomte Cascada), Nathan Haller (Raoul de Saint-Brioche), Patrick Hahn (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

TV-Tipp 16.7. 3sat: Sommernachtsgala Grafenegg 2022

Von Oper bis Jazz

Sopranistin Marlis Petersen und Bassbariton Erwin Schrott eröffneten mit der Sommernachtsgala das diesjährige Grafenegg Festival. 3sat strahlt die Aufzeichnung im TV aus. weiter

concerti Klassik Daily mit Holger Wemhoff – Folge 21 mit Marlis Petersen

„Ich bin dem Virus fast dankbar“

In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 21 mit Marlis Petersen. weiter

Porträt Marlis Petersen

Die Wandelbare

Kaum jemand verkörpert abgründige Figuren so überzeugend wie Marlis Petersen. Sie darauf zu reduzieren würde jedoch ihrer Kunst keineswegs gerecht. weiter

Interview Marlis Petersen

„Man kann sich an Neuer Musik auch kaputtsingen“

Die Sopranistin Marlis Petersen über Traumrollen, Taktwechsel und die Hölle des Opernbetriebs weiter

Rezension René Jacobs – Beethoven: Leonore

Sturm und Drang

René Jacobs und das Freiburger Barockorchester präsentieren ein dezidiertes Plädoyer für die Frühfassung der „Fidelio“-Urfassung „Leonore“. weiter

Rezension Marlis Petersen – Dimensionen Innenwelt

Spätromantisches Edelmaterial

Marlis Petersen befindet sich im Einklang von bewundernswertem Können, emotionaler Intelligenz und performativer Rhetorik. weiter

Rezension Marlis Petersen – Dimensionen Anderswelt 2

Faszinierende Kleinodien

Marlis Petersen leiht im zweiten Teil ihrer CD-Trilogie „Dimensionen“ den Elementargeistern ihre quellklare Stimme. weiter

Rezension Kent Nagano – Widmann: Arche

Muskelspiele

Die Spielfreude und die Wucht der Aufführung von Jörg Widmanns Oratorium „Arche“ aus der Elbphilharmonie wirken auch auf CD. weiter

CD-Rezension Marlis Petersen: Dimensionen Welt – Mensch & Lied

Große Fragen mit klarer Stimme

Marlis Petersen und Stephan Matthias Lademann reihen in vier Gruppen bekanntes und unbekanntes Liedgut nach Themen weiter

CD-Rezension Marlis Petersen

Vogel-Wunder

Nicht nur Vorstudien für das zur Zeit wiederentdeckte Opernwerk: Braunfels‘ frühe Lieder weiter

CD-Rezension Marlis Petersen, Werner Güra

Vorwiegend heiter

Nicht den Schmerzensmann der Winterreise, sondern den launigen Komponisten der Schubertiaden präsentiert die CD Licht und Liebe. Neben dem gleichnamigen Duett sind hier Lieder und Stücke für Vokalensemble versammelt, die vorwiegend den humorvollen Schubert zeigen. Etwa die kleine dramatische Szene Der Hochzeitsbraten, die Karikatur einer Jagdszene. Die Sänger Marlis Petersen,… weiter

CD-Rezension Marlis Petersen

Goethes Heldinnen

Einmal mehr gibt es ein Liedprogramm der Extraklasse vom Label harmonia mundi zu bejubeln. Nach Werner Güras hinreißender Schubert-CD vor wenigen Wochen legt nun Marlis Petersen mit Goethe-Liedern unter dem Titel „Das Ewig-Weibliche“ nach: ein intelligent und höchst abwechslungsreich zusammengestelltes Programm, bei dem einige von Goethes bekanntesten weiblichen Figuren im… weiter