© Andreas Weiss

Florian Boesch

Florian Boesch

Samstag, 01.07.2023 20:00 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Voreröffnungskonzert

Schleswig-Holstein Musik Festival
Sonntag, 02.07.2023 20:00 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Eröffnungskonzert

Schleswig-Holstein Musik Festival
Donnerstag, 06.07.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Sophie Harmsen, Werner Güra, Florian Boesch, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, …

Berio: 4 dédicaces, Strawinsky: Psalmensinfonie, Mendelssohn: Die erste Walpurgisnacht op. 60

Freitag, 07.07.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Sophie Harmsen, Werner Güra, Florian Boesch, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, …

Berio: 4 dédicaces, Strawinsky: Psalmensinfonie, Mendelssohn: Die erste Walpurgisnacht op. 60

Samstag, 08.07.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Sophie Harmsen, Werner Güra, Florian Boesch, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, …

Berio: 4 dédicaces, Strawinsky: Psalmensinfonie, Mendelssohn: Die erste Walpurgisnacht op. 60

Sonntag, 09.07.2023 19:00 Uhr Rosengarten Mannheim

Sophie Harmsen, Werner Güra, Florian Boesch, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, …

Berio: 4 dédicaces, Strawinsky: Psalmensinfonie, Mendelssohn: Die erste Walpurgisnacht op. 60

Freitag, 28.07.2023 19:00 Uhr Schloss Herrenchiemsee

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Herrenchiemsee Festspiele
Donnerstag, 03.08.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Bregenz
Sonntag, 03.09.2023 18:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Dienstag, 05.09.2023 19:30 Uhr Kreuzkirche Bonn

Haydn: Die Jahreszeiten

Beethovenfest Bonn
Bamberger Symphoniker spielen Haydns „Schöpfung“

Es sollte uns ein Licht aufgehen

Joseph Haydns zur Zeit der Aufklärung komponiertes Oratorium „Die Schöpfung“ appelliert an des Menschen Vernunft. weiter

Porträt Florian Boesch

Ausdruck und Auswahl

Bassbariton Florian Boesch hält Krenek für so wichtig wie Schubert. weiter

CD-Rezension Reisebuch aus den österreichischen Alpen

Wesentliche Rarität

Auch mit Kreneks „Reisebuch“ zeigt sich Florian Boesch als wesentlicher Lied-Interpret unserer Zeit weiter