Florian Boesch
Termine
-
Konzert
Mozart: Le nozze di Figaro KV 492 (konzertant)
Robert Gleadow (Figaro), Florian Boesch (Graf Almaviva), Anett Fritsch (Gräfin Almaviva), Nikola Hillebrand (Susanna), Anna Lucia Richter (Cherubino), Anna-Doris Capitelli (Marcellina), Shinyoung Kim (Barbarina), Basler Madrigalisten, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini (Leitung)
-
Konzert
Mozart: Die Hochzeit des Figaro (konzertant)
Florian Boesch (Graf Almaviva), Anett Fritsch (Gräfin Almaviva), Robert Gleadow (Figaro), Nikola Hillebrand (Susanna), Anna Lucia Richter (Cherubino), Anna-Doris Capitelli (Marcellina), Shinyoung Kim (Barbarina), Basler Madrigalisten, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini (Leitung)
-
Konzert
Mozart: Le nozze di Figaro (konzertant)
Florian Boesch (Graf Almaviva), Anett Fritsch (Gräfin Almaviva), Robert Gleadow (Figaro), Nikola Hillebrand (Susanna), Anna Lucia Richter (Cherubino), Anna-Doris Capitelli (Marcellina), Shinyoung Kim (Barbarina), Basler Madrigalisten, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini (Leitung)
-
Fr., 11. Juli 2025 19:00 Uhr
Festspielhaus, ErlMusiktheater
Bartók: Herzog Blaubarts Burg & Poulenc: Die menschliche Stimme
Tiroler Festspiele Erl Sommer
-
So., 13. Juli 2025 19:00 Uhr
Festspielhaus, ErlMusiktheater
Bartók: Herzog Blaubarts Burg & Poulenc: Die menschliche Stimme
Tiroler Festspiele Erl Sommer
-
Fr., 18. Juli 2025 19:00 Uhr
Festspielhaus, ErlMusiktheater
Bartók: Herzog Blaubarts Burg & Poulenc: Die menschliche Stimme
Tiroler Festspiele Erl Sommer
-
Konzert
Schubert/Kraler/Schett: Die schöne Müllerin D 795
Salzburger Sommerfestspiele
-
Fr., 22. August 2025 19:30 Uhr
Pfarrkirche, Nußdorf am AtterseeMusik in Kirchen
Krenek: Reisebuch aus den österreichischen Alpen op 62
Kirch’Klang Festival Salzkammergut
Artikel
-
Resound Beethoven 9 – 200 Jahre Beethovens Neunte
In einen Nebel aus hohen Worten und schmückenden Beiworten gehüllt
Zum 200. Geburtstag von Beethovens neunter Sinfonie erklingt das Werk im Kontext des Konzertprogramms der Uraufführung.
-
Bamberger Symphoniker spielen Haydns „Schöpfung“
Es sollte uns ein Licht aufgehen
Joseph Haydns zur Zeit der Aufklärung komponiertes Oratorium „Die Schöpfung“ appelliert an des Menschen Vernunft.
-
Porträt Florian Boesch
Ausdruck und Auswahl
Bassbariton Florian Boesch hält Krenek für so wichtig wie Schubert.
Rezensionen
-
CD-Rezension Reisebuch aus den österreichischen Alpen
Wesentliche Rarität
Auch mit Kreneks „Reisebuch“ zeigt sich Florian Boesch als wesentlicher Lied-Interpret unserer Zeit
-
Blind gehört Konstantin Krimmel
„Oh, das war aber eine schöne Kadenz!“
Konstantin Krimmel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt.