© Jenny Sieboldt

Juri Tetzlaff
Der Fernsehmoderator und Autor Juri Tetzlaff hat die Musik praktisch in die Wiege gelegt bekommen. Heute möchte er seine Begeisterung für klassische Musik an Kinder und Jugendliche weitergeben.
Tetzlaff wurde 1972 in Karlsruhe geboren. Sein Vater war Cellist, seine Mutter spielte Querflöte, und so begann er bereits früh mit dem Klavier- und Gitarrenspiel. Als Jugendlicher entdeckte er das Schauspielern für sich, nach dem Abitur studierte er Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin und gelangte über verschiedene Praktika zum Fernsehen. 1997 wurde er Moderator des Kinderfernsehkanals KiKA und suchte fortan nach einer Möglichkeit, Kindern die Welt der Klassik näherzubringen. 2001 brachten ihn schließlich Musikerkollegen seiner Eltern auf die Idee, sein Moderationstalent in Konzerten für die ganze Familie einzusetzen.
Seither bearbeitete er Prokofjews „Peter und der Wolf“, schrieb eine eigene Geschichte zu Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ und erhielt für seine Kindergeschichte zum „Feuervogel“ von Strawinsky einen Klassik-Echo.
Tetzlaff wurde 1972 in Karlsruhe geboren. Sein Vater war Cellist, seine Mutter spielte Querflöte, und so begann er bereits früh mit dem Klavier- und Gitarrenspiel. Als Jugendlicher entdeckte er das Schauspielern für sich, nach dem Abitur studierte er Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin und gelangte über verschiedene Praktika zum Fernsehen. 1997 wurde er Moderator des Kinderfernsehkanals KiKA und suchte fortan nach einer Möglichkeit, Kindern die Welt der Klassik näherzubringen. 2001 brachten ihn schließlich Musikerkollegen seiner Eltern auf die Idee, sein Moderationstalent in Konzerten für die ganze Familie einzusetzen.
Seither bearbeitete er Prokofjews „Peter und der Wolf“, schrieb eine eigene Geschichte zu Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ und erhielt für seine Kindergeschichte zum „Feuervogel“ von Strawinsky einen Klassik-Echo.
Samstag, 13.01.2024 16:00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“ (Auszüge)
Familienkonzert
Samstag, 20.01.2024 16:00 Uhr
Villa Hügel Essen
Folkwang Kammerorchester Essen, Johannes Klumpp, Juri Tetzlaff
Familienkonzert
Sonntag, 18.02.2024 15:00 Uhr
Haus des Rundfunks Berlin
Strawinsky: Petruschka
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Steffen Tast (Leitung), Juri Tetzlaff (Moderation)
Montag, 19.02.2024 11:00 Uhr
Haus des Rundfunks Berlin
Strawinsky: Petruschka
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Steffen Tast (Leitung), Juri Tetzlaff (Moderation)
Kinderkonzert Hamburger Symphoniker
Ein Spaziergang an der Seine
Paris, Paris, du schönes Paris! In ihrem letzten Kinderkonzert entdecken die Hamburger Symphoniker gemeinsam mit KiKA-Moderator Juri Tetzlaff eine der schönsten Städte der Welt weiter
Rezension Juri Tetzlaff – Humperdinck: Der blaue Vogel
Mit leichter Eleganz
Für dieses Album wurde Engelbert Humperdincks „Blauer Vogel" als musikalische Erzählung mit Sprecher Juri Tetzlaff und als sinfonische Dichtung aufbereitet. weiter