3 Fragen an ...

Juri Tetzlaff

Der TV-Moderator Juri Tetzlaff im Kurzinterview

© Ulrich Hartmann

Juri Tetzlaff

Juri Tetzlaff

Klassische Konzerte oder CDs speziell für Kinder sind eine blühende Branche. Sagen die einen. Die anderen sagen, dass dem Nachwuchs die Möglichkeiten fehlen, an klassische Musik herangeführt zu werden. Was stimmt denn nun?

Es tut sich auf jeden Fall immer mehr. Als ich angefangen habe, in Konzerten Kindern klassische Musik nahezubringen, stieß ich auf einige Widerstände, da moderierte Konzerte etwas verpönt waren. Inzwischen ist aber die Nachfrage entsprechend groß, so dass ein boomender Markt entstanden ist.

Und wie haben Sie als Kind die klassische Musik erlebt? Ihre Eltern waren ja Berufsmusiker.

Damals gab es noch nicht solche Konzerte, wie es sie heute gibt. Vielleicht bin ich auch ein Sonderfall, weil ein Konzert für mich vor allem bedeutete, dass ich auf meine Eltern warten musste, die auf der Bühne gespielt haben. Umso schöner ist es, dass ich am Ende noch meinen Weg zur Klassik gefunden habe.

Was zeichnet denn ein gutes Konzert für Kinder aus?

Ich selbst richte die Konzerte danach aus, dass sie maximal eine Stunde lang dauern und dass ein guter Rhythmus zwischen Musik und Moderation entsteht. Allerdings sehe ich mich selbst nur als Übersetzer oder Vermittler, denn die Musik muss immer für sich stehen.

Termine

Samstag, 10.06.2023 14:30 Uhr Laeiszhalle Hamburg

HASI-Konzert

Kuscheltierkonzert
Samstag, 10.06.2023 16:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

HASI-Konzert

Kuscheltierkonzert
Sonntag, 11.06.2023 11:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

HASI-Konzert

Kuscheltierkonzert
Sonntag, 11.06.2023 14:30 Uhr Laeiszhalle Hamburg

HASI-Konzert

Kuscheltierkonzert
Sonntag, 11.06.2023 16:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

HASI-Konzert

Kuscheltierkonzert
Sonntag, 18.06.2023 11:00 Uhr Rosengarten Mannheim

Auf der Suche nach den verlorenen Noten

Nationaltheater-Orchester, Jānis Liepiņš (Leitung), Juri Tetzlaff (Moderation)

Samstag, 24.06.2023 14:00 Uhr Funkhaus München

Klassik zum Staunen: Luftsprünge

Münchner Rundfunkorchester, Gabriel Venzago (Leitung), Juri Tetzlaff (Moderation)

Samstag, 24.06.2023 16:00 Uhr Funkhaus München

Klassik zum Staunen: Luftsprünge

Münchner Rundfunkorchester, Gabriel Venzago (Leitung), Juri Tetzlaff (Moderation)

Sonntag, 25.06.2023 16:00 Uhr Foyer der OstseeSparkasse Rostock

Prokofjew: Peter und der Wolf

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Samstag, 08.07.2023 18:00 Uhr Kath. Kirche Krautheim-Oberginsbach

Prokofjew: Peter und der Wolf

Hohenloher Kultursommer

Rezensionen

Rezension Juri Tetzlaff – Humperdinck: Der blaue Vogel

Mit leichter Eleganz

Für dieses Album wurde Engelbert Humperdincks „Blauer Vogel" als musikalische Erzählung mit Sprecher Juri Tetzlaff und als sinfonische Dichtung aufbereitet. weiter

Kommentare sind geschlossen.