© Janine Escher

Michael Barenboim
Dietrich Henschel, Clara-Jumi Kang, Michael Barenboim, Elena Bashkirova & …
Mendelssohn: Lieder ohne Worte op. 62 & op. 67 (Auswahl) & Streichquintett Nr. 2 B-Dur op. 87, Klein: Streichtrio, Mahler: Rheinlegendchen, Wo die schönen Trompeten blasen & Revelge aus „Des Knaben Wunderhorn“ & Ich bin der Welt abhanden gekommen, Ullmann: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets
Clara-Jumi Kang, Michael Barenboim, Elena Bashkirova & Sunwook Kim
Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre h-Moll op. 26 & Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66, Krása: Tanz & Passacaglia und Fuge, Hensel: Streichquartett Es-Dur u. a.
Michael Barenboim, Karim Said, Boulez Ensemble, Thomas Guggeis
Ligeti: Sechs Bagatellen, Beethoven: Oktett Es-Dur op. 103, Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19, Webern: Konzert für neun Instrumente op. 24, Berg: Kammerkonzert
Anne-Sophie Mutter, Michael Barenboim, Wiener Philharmoniker, Lahav Shani
Michael Barenboim, Sinfonieorchester Aachen, Christopher Ward
Elgar: Violinkonzert h-Moll, Strawinsky:
Petruschka
Michael Barenboim, Sinfonieorchester Aachen, Christopher Ward
Elgar: Violinkonzert h-Moll, Strawinsky:
Petruschka
Blind gehört Michael Barenboim
„Mit allen falschen Tönen, die dazugehören“
Geiger Michael Barenboim hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt. weiter
Fußball-WM Spezial: Interview Michael Barenboim
„Die meisten Musiker haben Angst um ihre Hände“
In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Geiger Michael Barenboim weiter
PORTRÄT MICHAEL BARENBOIM
Vaters Licht und Schatten
Wie Michael Barenboim, Sohn des großen Dirigenten Daniel Barenboim, mit der Geige seinen eigenen Weg geht weiter
Rezension Barenboim & Soltani – Mozart: Klaviertrios
Herzensangelegenheit
Michael Barenboim, Kian Soltani und Daniel Barenboim präsentieren sich bei Mozarts sämtlichen Klaviertrios als wohlklingende Einheit. weiter
CD-Rezension Michael Barenboim – Sciarrino
Virtuose Teufeleien
Michael Barenboim nimmt die Herausforderungen an, die sich bis an die Grenze spieltechnischer und auch metaphysischer Extreme bewegen weiter