Rezension Barenboim & Soltani – Mozart: Klaviertrios
Herzensangelegenheit
Michael Barenboim, Kian Soltani und Daniel Barenboim präsentieren sich bei Mozarts sämtlichen Klaviertrios als wohlklingende Einheit.
Als Herzensangelegenheit bezeichnet Daniel Barenboim die Klaviertrios Mozarts. Gemeinsam mit Sohn Michael an der Violine und Kian Soltani am Violoncello legt er auf diesem Doppelalbum alle sechs Trios gleichsam als Mehrgenerationenprojekt vor. Die drei Musiker präsentieren sich als wohlklingende Einheit, dass bei der Gattung doch so heikle proportionale Spiel zwischen mächtigem Klavier und zartem Streicherklang gelingt solide. Schwerelos perlen die Läufe der Allegrosätze, dynamisch ausgewogen und zart anmutend die feingliedrigen Mittelteile. Einzig das mit der Herzenssache mag nicht ganz durchscheinen, fehlt es doch hier und da an Farbe und Ausdruckskraft. Gerade der Klavierteil lässt die in der Trioarbeit doch so eminenten Präzision hin und wieder vermissen. Dennoch gelingt es den Dreien, den heiter-tänzerischen Geist der sechs Werke zu transportieren, wenn auch Mozart in dieser Einspielung eher lächelt als strahlt.
© Karina Schwarz/DG
Daniel Barenboim
Mozart: Klaviertrios Nr. 1-5
Michael Barenboim (Violine), Kian Soltani (Violoncello), Daniel Barenboim (Klavier)
Deutsche Grammophon
Auch interessant
Royal Opera House live im Kino 8.10. Mozart: Don Giovanni
Die Geschichte eines Verführers
Das Royal Opera House überträgt Mozarts Oper „Don Giovanni“ live am 8. Oktober in rund 200 deutsche sowie österreichische Kinos. weiter
Opern-Kritik: New Generation Festival – Le nozze di Figaro
Oper als Fest
(Florenz, 31.8.2019) Der witzig kluge #MeToo-„Figaro“ der Regisseurin Victoria Stevens setzt sich in der Opernpause im gräflichen Garten nahtlos fort. weiter
Buchtipp: Eduard Mörike – Mozart auf der Reise nach Prag
Die Flüchtigkeit der Pomeranze
Zu Mozarts hundertstem Geburtstag widmete ihm der Schriftsteller Eduard Mörike sein Werk „Mozart auf der Reise nach Prag“. weiter