
Rezension Cristina Gómez Godoy – Mozart & R. Strauss
Große Klangfantasie
Bei den Solokonzerten von Mozart und R. Strauss setzt Cristina Gómez Godoy ihre Oboe stilistisch perfekt ein. Das West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim erweist sich dabei als einfühlsamer Partner.
Das 1999 von Daniel Barenboim und Edward Said als Friedensprojekt gegründete West-Eastern Divan Orchestra hat sich längst als Talent-Schmiede erwiesen. Cristina Gómez Godoy, heute Solo-Oboistin der Staatskapelle Berlin, ist das beste Beispiel dafür. Bei Mozart und Strauss zeigen sich die Solistin, das West-Eastern Divan Orchestra und Daniel Barenboim als eingespieltes Team. Cristina Gómez Godoy setzt ihre Klarinette bei Mozart stilistisch perfekt ein, schlank, direkt, wandlungsfähig, mal rund, mal scharfkantig, ausdrucksstark im Sanglichen, ungeheuer differenziert in den zarten und feingliedrigen Momenten ihrer Partie. Zuweilen wirkt der Orchesterklang nach heutigen Hörerfahrungen mit historisch informierter Aufführungspraxis etwas zu dick und massig, ansonsten aber ist das West-Eastern Divan Orchestra ein sensibler Partner, der einfühlsam in den Dialog geht. Im Oboenkonzert von Strauss, einem Spätwerk, wird die aus dessen Opern bekannte Melodienmaschine angeschaltet. Das meistert Cristina Gómez Godoy mit großer Klangfantasie.
© Felix Broede

Cristina Gómez Godoy
Mozart: Oboenkonzert KV 314, R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur op. 144
Cristina Gómez Godoy (Oboe), West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim (Leitung)
Warner
Weitere Rezensionen
Rezension Daniel Barenboim – Schumann: The Symphonies
Blühende Farben
Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin brillieren mit großbögigen Strukturierungen und Ausleuchtungen von Details. weiter
Rezension Barenboim & Soltani – Mozart: Klaviertrios
Herzensangelegenheit
Michael Barenboim, Kian Soltani und Daniel Barenboim präsentieren sich bei Mozarts sämtlichen Klaviertrios als wohlklingende Einheit. weiter
CD-Rezension Elgar: The Dream of Gerontius
Klangmagie
Very British: Daniel Barenboim ist in erster Linie nicht dem Romantiker, sondern dem impressionistischen Klangmagier Edward Elgar auf der Spur weiter
Termine
Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim
Salieri: 26 Variationen über „La Folia di Spagna“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Elgar: „Enigma“ Variations on an Original Theme op. 36
Boulez Ensemble, Daniel Barenboim
Mozart: Serenade B-Dur KV 361 „Gran Partita“, Boulez: Sur Incises
Jörg Widmann, Michael Barenboim, Daniel Barenboim
Boulez: Anthèmes 2 für Violine und Live-Elektronik, Dialogue de l’ombre double für Klarinette und Tonband, Manoury: Das wohlpräparierte Klavier für Klavier und Live-Elektronik
Daniel Barenboim
Beethoven: Klaviersonaten Nr. 30 E-Dur op. 109, Nr. 31 As-Dur op. 110 & Nr. 32 c-Moll op. 111
Italienische Nacht
Martha Argerich, West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim
Martha Argerich, West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim
Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-moll op. 11, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73