© Julia Wesely

Sergey Malov
Sergey Malov errang seinen ersten großen musikalischen Erfolg mit der Violine beim Internationalen Louis Spohr Wettbewerb 1998. Während er sein Studium am Mozarteum Salzburg sowie an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ abschloss, wurde er auf das Violoncello da spalla aufmerksam. Neben zahlreichen Werken des Barock für alle drei Instrumente umfasst sein Repertoire auch die wichtigsten klassischen, romantischen und modernen Viola- und Violinkonzerte. Daneben begeistert sich Sergey Malov auch für die Neue Musik, sodass sein Repertoire durch zahlreiche Kompositionen erweitert wird, die er uraufgeführt hat. Ein besonderes Interesse Malovs gilt zudem der Improvisation. Im September 2013 erschien Sergey Malovs Debüt-CD „13 Strings, Vol. 1“ bei eaSonus (Deutsche Harmonia Mundi). Sein Instrumentarium umfasst eine Geige von Ferdinando Gagliano, eine Barockgeige von Dmitry Badiarov, eine Viola von Pietro Gaggini (1958) und ein Violoncello da spalla, speziell für ihn gebaut von Dmitry Badiarov (2011). Auf allen Instrumenten verwendet er die neuesten Saiten von Tomastik-Infeld, Wien. 2017 wurde Sergey Malov als Professor für Violine an die Musikhochschule Zürich berufen.
Samstag, 08.04.2023 21:00 Uhr
Jakobskirche Weimar
Benedikt Kristjánsson, Clara Blessing, Sergey Malov, Elina Albach, Philipp …
Thüringer Bachwochen
Samstag, 22.04.2023 20:00 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum
Sergey Malov, Bochumer Symphoniker
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Concerto a-Moll BWV 593 & Violinkonzert E-Dur BWV 1042, Grieg: Suite „Aus Holbergs Zeit“ op. 40, Corelli: Concerto Grosso op. 6/4 D-Dur, Strawinsky: Concerto in Re
Samstag, 20.05.2023 15:00 Uhr
Forum Wissen Göttingen
Sergey Malov, Irina Zahharenkova
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Sonntag, 16.07.2023 19:00 Uhr
Kloster Eberbach Eltville
Paganini: 24 Capricen für Violine solo
Rheingau Musikfestival
Der Violinist Sergey Malov im Porträt
Kreative Kommentare
Aber natürlich kann man zu Bach improvisieren! Sergey Malov verewigt sich per eigener Kadenz, wann immer es geht weiter
Das Violoncello da spalla
Ein Cello zum Umhängen
Lange Zeit war es in Vergessenheit geraten, doch nun ist es zurück: Das Violoncello da spalla weiter
CD-Rezension Sergey Malov – Hommage à Ysaÿe
Selbstbezogen
Der Hörer kann bei Sergey Malovs „Hommage à Ysaÿe“ seine Virtuosität bewundern, erhält aber selten Zugang zur Musik weiter