© Roman Cho/John D. & Catherine T. MacArthur Foundation

Yuval Sharon
Mit seiner Inszenierung von John Adams’ „Doctor Atomic“ am Staatstheater Karlsruhe erhielt er den Götz-Friedrich-Preis und erlangte europaweite Bekanntheit. 2018 gab Sharon sein Bayreuth-Debüt mit Wagners Lohengrin unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann. Seit der Spielzeit 2016/17 ist er Artist in Residence beim Los Angeles Philharmonic Orchestra.
Mozart: Die Zauberflöte
Serena Sáenz (Pamina), Regina Koncz (Papagena), Yuval Sharon (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
Serena Sáenz (Pamina), Regina Koncz (Papagena), Yuval Sharon (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
Serena Sáenz (Pamina), Regina Koncz (Papagena), Yuval Sharon (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
Serena Sáenz (Pamina), Regina Koncz (Papagena), Yuval Sharon (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
Serena Sáenz (Pamina), Regina Koncz (Papagena), Yuval Sharon (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
Serena Sáenz (Pamina), Regina Koncz (Papagena), Yuval Sharon (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
Serena Sáenz (Pamina), Regina Koncz (Papagena), Yuval Sharon (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
Serena Sáenz (Pamina), Regina Koncz (Papagena), Yuval Sharon (Regie)
Interview Yuval Sharon
„Ich bin nicht wichtiger als andere“
Bisher hat Yuval Sharon häufig Wagner und Opern der Gegenwart inszeniert. Vor der Premiere seiner „Zauberflöte“ für die Staatsoper Unter den Linden erzählt er von seinem Arbeitsstil und wie Mozart die Postmoderne vorwegnahm. weiter