Bachs Orgelwerke digitalisiert
Bachs Orgelwerke für alle
Organist Jörg Halubek plant Bachs gesamtes Orgelwerk als Vinyl und Download zur Verfügung zu stellen.
© Daniele Caminiti

Jörg Halubek
Das Wissen über Johann Sebastian Bach hat dank der intensiven Forschungsarbeit der letzten Jahrzehnte schier unermessliche Ausmaße erreicht, was sich in immer neuen CD-Aufnahmen und Konzerten niederschlägt. Auch Jörg Halubek hat sich intensiv mit den Orgelwerken des Thomaskantors auseinandergesetzt. Nun plant der Dirigent, Cembalist, Organist und Alte Musik-Spezialist in einer zehnteiligen Veröffentlichungsreihe, Bachs gesamtes Orgelwerk an bedeutenden historischen Orgeln aufzunehmen und als Vinyl und Download zur Verfügung zu stellen. Neben den Orgelwerken Bachs gibt es ergänzende Medienformate wie digitale Einblicke in Kirchen und Instrumente, dank Virtual Reality und 360-Grad-Aufnahmen, sowie Expertenwissen zur barocken Orgelkunst, wofür Halubek Orgelbauer, Musikwissenschaftler, Bach-Experten und Interpreten für seine Videobeiträge gewinnen konnte.
Erster Teil der Orgelwerke wurde bereits veröffentlicht
Im Juni erschien bereits der erste Teil der Reihe „Bach. Das Orgelwerk I“ mit seinem Dritten Theil der Clavierübung von 1739, das Halubek an der Trost-Orgel in der Stadtkirche Waltershausen in Thüringen einspielte. Die Reihenfolge der zehn geplanten Veröffentlichungen ordnet sich nach biografisch-inhaltlichen Aspekten. Die Wahl der Instrumente nimmt dabei Bezug auf Orgeln, die zu der jeweiligen Zeit eine Rolle in Bachs Leben spielten – wie die Trost-Orgel im thüringischen Waltershausen: Bach sah in der Bauweise Trosts klangästhetische Forderungen verwirklicht.
Zu finden auf iTunes, Apple Music, Spotify, Amazon Music etc.
Jörg Halubek erzählt von seinem Projekt:
Auch interessant
WDR Rundfunkchor im Livestream: Weihnachstsoratorium zum Mitsingen
Mit Bach gemeinsam frohlocken
Im Livestream präsentiert der WDR Rundfunkchor die schönsten Choräle aus Bachs Weihnachtsoratorium – und lädt das Online-Publikum zum Mitsingen ein. weiter
(beendet) CD-Verlosung OPUS KLASSIK – Benedikt Kristjánsson
Die Chorwerkeinspielung des Jahres
concerti verlost vor der Verleihung des OPUS KLASSIK 2020 jeden Tag ein neues Preisträger-Album. Heute: Benedikt Kristjánsson weiter
C. Bechstein Klavierabende im Konzerthaus Berlin
Wenn Bach damals schon auf diesen Instrumenten hätte spielen können …
Stepan Simonian eröffnet die Reihe der C. Bechstein Klavierabende im Konzerthaus Berlin mit den „Goldberg-Variationen“. weiter