Kulturpalast Dresden
Dresdens Kulturpalast wird eröffnet
Auch Dresden hat jetzt einen eigenen Weinberg: der "Kulti" wird eröffnet
© Christian Gahl

Kulturpalast Dresden
Fünf Jahre dauerte die Sanierung, etwa 100 Millionen kostete sie. Wenn am heutigen Freitag der Betrieb des Dresdner Kulturpalasts wieder aufgenommen wird, dürfte die ganze Stadt (oder zumindest ein großer Teil von ihr) auf den Beinen sein und mitfeiern.
© Jörg Simanowski
Kulturpalast Dresden, Konzertsaal
Mit viel Licht und noch mehr Klang dürfen nicht nur die glücklichen Besitzer der Karten für die Eröffnungsgala feiern, sondern auch jene, die sich am Vorplatz des „Kulti“ einfinden: Dort erwartet die Besucher eine Leinwand-Übertragung der Geschehnisse drinnen, wo die Dresdner Philharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Michael Sanderling Werke von Schubert, Beethoven und Schostakowitsch spielt, ehe die Musik komplett nach draußen verlagert wird mit einer musikalischen Abschluss-Show, komponiert und konzipiert von den Dresdner Musikern Steve Kasper und Jacob Korn.
Hier geht’s zum Livestream.
Auch interessant
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Dresdner Musikfestspiele
Alles andere als konservativ
Das Publikum der Dresdner Musikfestspiele zeigt sich erstaunlich offen gegenüber innovativen Konzertformaten – und hält dem Festival jedes Jahr die Treue. weiter
Interview Marek Janowski
„Eigentlich wollte ich nur noch ein wenig gastieren“
2019 wurde Marek Janowski mit achtzig Jahren zum zweiten Mal Chefdirigent der Dresdner Philharmonie – und musste wenige Monate später alle Pläne umwerfen. weiter
Abgesagt: Dresdner Musikfestspiele
Dresdner Musikfestspiele fallen aus
Die 43. Dresdner Musikfestspiele wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Ein alternatives Onlineprogramm ist in Vorbereitung. weiter
Schreiben Sie einen Kommentar