Startseite » Rezensionen » Volks-Schule

CD-Rezension Andreas Bach spielt Bartók

Volks-Schule

Andreas Bach spielt die Miniaturen mit sehr leichtem Anschlag und zurückhaltender, locker austarierter Dynamik

vonAndreas Falentin,

1908 bis 1911 entstanden diese achtzig meist sehr kurzen, im Gegensatz etwa zu „Mikrokosmos“ so gut wie nie eingespielten Liedbearbeitungen für Solo-Klavier, deren Vorlagen Bartók zum großen Teil auf seinen Reisen durch Ungarn, Rumänien und die Slowakei entdeckt hatte. Andreas Bach spielt die Miniaturen mit sehr leichtem Anschlag und zurückhaltender, locker austarierter Dynamik. So führt er immer wieder vor, wie aus einem kleinen, ins Ohr gehenden melodischen Einfall ein Lied entsteht. Obwohl die oft mit slawischer Musik assoziierte Melancholie wie ein feiner Schleier über den meisten dieser Stücke liegt, lässt die eine oder andere Miniatur auch an deutsche Volkslieder oder gar Gospel Songs hören. Musik ist universell, scheint der Komponist zu sagen, und verzichtet in dieser Sammlung auf scharfe Kanten und harmonische Überdehnungen. Hier ist alles volksliedhaftes Idyll, eben: für Kinder.

Bartók: Complete Works for Piano Solo Vol. 4
Für Kinder Sz. 42

Andreas Bach (Klavier)
Hänssler Classic

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!